Daily Briefing 26. November 2025: Sicherheitsrisiken, Innovationen und nachhaltige Impulse in der Luftfracht und Logistik

Daily Briefing – 26. November 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

heute bieten wir Ihnen wieder einen kompakten Überblick über die wichtigsten Entwicklungen in der Luftfracht- und Logistikbranche – von neuen Verbindungen über technologische Innovationen bis hin zu regulatorischen Neuigkeiten und Herausforderungen im Luftverkehrssektor.

Illegale Drohnen und Drohnenabwehr: Sicherheitsherausforderungen am Flughafen

Ein unerlaubter Drohnenflug verursachte am Dienstag am Flughafen Bremen eine halbstündige Luftraumsperrung. Die Bundespolizei konnte den Piloten stellen und das Gerät sicherstellen, womit größere Behinderungen verhindert wurden. Dieser Vorfall unterstreicht einmal mehr die wachsende Sicherheitsbedrohung durch unbemannte Luftfahrzeuge.

Parallel dazu bringen die Innenminister der Länder Bewegung in die Debatte um eine effektivere Drohnenabwehr über kritischer Infrastruktur. Trotz neuer gesetzlicher Grundlagen auf Bundesebene ist noch unklar, wer im Ernstfall die Verantwortung für Abwehrmaßnahmen trägt und wie eine schnelle Reaktionsfähigkeit gewährleistet werden kann.

Interessant ist außerdem, dass Drohnen mittlerweile auch positive Impulse für die Luftfahrtlieferkette bringen: So beschreibt Matthieu Claybrough, CEO des Start-ups Donecle, im Interview mit airliners.de, wie autonome Drohnen mit Lidar-Technologie und KI Flugzeuginspektionen bis zu zehnmal schneller und zugleich präziser machen können – ein Innovationssprung, der die Wartungsprozesse revolutionieren könnte.

Neue Flugrouten und Kapazitätserweiterungen – Globale Entwicklungen im Passagier- und Frachtverkehr

In der Netzwerkplanung tut sich einiges: Die saudi-arabische Billigfluggesellschaft Flynas kündigt für Januar 2026 stärkere Kapazitäten auf der Strecke Riad–Moskau-Wnukowo mit einem zusätzlichen wöchentlichen Flug an. In Nordamerika plant Air Canada eine neue saisonale Verbindung von Brussels Airport nach Halifax, die von Juni bis September 2026 dreimal wöchentlich bedient wird.

Wechsel an der Führungsspitze meldet die Ferienfluggesellschaft Marabu Airlines. Paul Fabian übernimmt ab Februar 2026 die Geschäftsführung und soll das Wachstum des estnischen Carriers, der wichtige Basen von Condor übernommen hat, weiter vorantreiben.

Entgegen dieser Expansionen ist die Lage in Venezuela angespannt: Die Luftfahrtbehörde INAC droht internationalen Airlines wie Iberia oder Air Europa mit dem Entzug von Verkehrsrechten, da viele aufgrund von Sicherheitsbedenken Flüge nach Caracas ausgesetzt haben. Diese Eskalation könnte Auswirkungen auf die Verbindungen in die Region haben.

Technologische Fortschritte und Forschung zu Klimaschutz im Luftverkehr

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist mit mehreren Projekten aktiv, die sowohl auf Klimaschutz als auch auf nachhaltige Kraftstoffe abzielen. So erhielt das DLR Fördermittel des Bundes in Höhe von 157 Millionen Euro für die Power-to-Liquid-Forschungsanlage in Leuna, um strombasierte Kraftstoffe bis mindestens 2035 weiterzuentwickeln.

Eine weitere spannende Initiative umfasst die Erforschung der Klimawirkung von Kondensstreifen moderner Triebwerke: Ein DLR-Messflugzeug begleitet derzeit mehrere Tuifly-Passagierflüge und analysiert, wie sich unterschiedliche Motoren auf die Strahlungswirkung auswirken. Kombiniert wird diese Forschung mit KI-gestützten Optimierungen von Flugrouten durch Partner wie Google und TUI, um Kondensstreifen und deren Umweltschäden zu minimieren.

Nachhaltigkeit und Einsatz von SAF: Partnerschaft zwischen Ceva Logistics und Lufthansa Cargo

Im Bereich nachhaltiger Luftfracht nimmt der Einsatz von Sustainable Aviation Fuel (SAF) weiter Fahrt auf. Lufthansa Cargo und Ceva Logistics haben ihre Absichtserklärung aus dem Sommer in einen verbindlichen Vertrag umgewandelt: Ceva verpflichtet sich, im Jahr 2025 so viel SAF einzusetzen, dass rechnerisch 800 Tonnen CO2 eingespart werden können. Ein klares Signal aus der Logistikbranche für mehr Nachhaltigkeit.

Regulatorische Anpassungen und Infrastrukturentwicklungen

Die Schweiz passt ihr Luftfahrtrecht erneut an die EU-Regularien an. Der Gemischte Ausschuss des bilateralen Luftverkehrsabkommens hat beschlossen, neue EU-Vorgaben in Bereichen wie Bodenabfertigung und Flugsicherheit zu übernehmen. Damit wird die enge Integration in den europäischen Luftverkehrsmarkt weiter gestärkt.

Die britische Regierung hat die umstrittenen Ausbaupläne von Heathrow Airport für eine dritte Startbahn genehmigt. Für den Bau müssen rund 750 Häuser weichen und die Autobahn M25 wird teilweise verlegt. Trotz heftiger Kritik sollen diese Maßnahmen die Kapazitäten des größten britischen Airports deutlich erhöhen und langfristig den wirtschaftlichen Standort sichern.

Marktentwicklung und Branchenaktionen im Überblick

Der globale Luftfrachtmarkt erlebt derzeit eine „Mini-Peak“-Phase, die allerdings aufgrund des nahenden US-Thanksgiving etwas abflaut. Während die Luftfrachtraten in den USA zurückgehen, bleibt die Nachfrage in Asien trotz widriger Wetterbedingungen wie Überschwemmungen stabil stark – so berichtet der Baltic Air Freight Index.

In Deutschland konnten die Flughäfen im Oktober die Passagierzahlen steigern, auch wenn das Vor-Corona-Niveau noch nicht wieder vollständig erreicht ist. Gleichzeitig sorgt der Black Friday auch in der Luftfahrtmedien-Branche für Aktionen: So bietet aeroTELEGRAPH aktuell 50 % Rabatt auf sein Premium-Abo, wie manch einer seine Lektüre-Budget sinnvoll aufstocken kann.

In Los Angeles kam es während der Thanksgiving-Reisezeit zu erheblichen Verkehrsbehinderungen, nachdem Beschäftigte des Cateringunternehmens Flying Food Group die Zufahrt zum Flughafen LAX blockierten. Der Protest sorgt für zusätzlichen Stress im ohnehin schon stark frequentierten Reiseverkehr.

Das war unser täglicher Marküberblick am 26. November 2025. Bleiben Sie dran – in unserem YouTube-Kanal gibt es wie gewohnt das Tagesvideo mit den wichtigsten News aus der Luftfracht- und Logistikwelt.

Herzliche Grüße,
Ihr Redaktionsteam von airfreightinsider.com

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *