Luftfracht und Logistik im Wandel: Retro-Flieger, Innovationen und Branchennews im Daily Briefing 16. November 2025

Daily Briefing – 16. November 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

willkommen zu unserem heutigen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen in der Luftfracht- und Logistikbranche. Airlines feiern runde Geburtstage mit Retro-Lackierungen, technische Innovationen optimieren Flugzeuge und in der Branche tut sich personell einiges. Hier die aktuellen Top-Themen:

Flugzeuge im Retro-Design – ein Blick auf die historische Lackierung

Runde Jubiläen sind für Fluggesellschaften oft Anlass, einem ihrer Jets ein nostalgisches Kleid zu verleihen. Lufthansa zum Beispiel präsentiert ihre Boeing 747-8 in einer historischen Retro-Lackierung und erweckt damit die glorreiche Vergangenheit der Luftfahrt neu zum Leben. Von farbenprächtigen Designs der 60er und 70er bis zu klassischen Farbmustern – Retro-Jets sind mehr als nur Marketing, sie schaffen Verbundenheit bei Passagieren und Mitarbeitern. Einen schönen Überblick dazu finden Sie hier.

Service an Bord: Transavia bringt das Saucijzenbroodje zurück

Nach zahlreichen Passagieranfragen hat Transavia das beliebte niederländische Saucijzenbroodje („Wurstblätterteigrolle“) wieder ins Bordverpflegungsangebot aufgenommen. Der Rückkehr des Klassikers auf der Speisekarte zeugt von der engen Kundenorientierung der Airline, wie Transavia-Direktor Marcel de Nooijer bestätigt. Auch wenn das Thema zunächst bodenständig klingt – für Airlines ist die passende Bordverpflegung ein wichtiges Element der Kundenzufriedenheit und Markenbindung.

Branchenjobs – Airfreight Profis gesucht

Der Luftfahrt-Stellenmarkt zeigt sich weiter lebhaft. Interessante Positionen wie Certifying Staff, Safety Manager und Projektleiter TGA sind aktuell ausgeschrieben – voller Möglichkeiten für Karrierechancen in Technik und Management. Unsere wöchentliche Jobübersicht liefert den aktuellen Marktüberblick.

Fokker Services nimmt an Career Experience 2026 teil

Das niederländische Wartungsunternehmen Fokker Services wird am 10. Januar 2026 auf der Career Experience in Utrecht vertreten sein – einem wichtigen Berufs- und Ausbildungsevent für die Luftfahrtbranche, bei dem Unternehmen, Ausbilder und Interessenten zusammenkommen. Solche Veranstaltungen sind essenziell, um Nachwuchskräfte zu gewinnen und Fachwissen auszutauschen.

Technik: Effizienzsteigerung bei der Cessna Caravan – 17 Kilogramm machen den Unterschied

Eine clevere Neuheit von Raisbeck Engineering sorgt bei der Cessna Caravan für spürbare Verbesserungen in Sachen Aerodynamik und Treibstoffverbrauch. Das System reduziert den Luftwiderstand und macht die Flotte von Azul Conecta damit deutlich effizienter – ein schöner Fortschritt für die nachhaltige Luftfracht. Mehr Infos dazu hier.

Marktbewegungen: LOT steht vor Übernahme von Smartwings

Die polnische LOT hat sich in der Übernahmeschlacht um die tschechische Fluggesellschaft Smartwings in die Poleposition gebracht. Gespräche zwischen LOT-Geschäftsführer Michał Fijoł sind Ende Oktober in Prag erfolgt – laut unbestätigten Berichten steht eine Entscheidung kurz bevor. Ein spannendes Szenario für den mitteleuropäischen Luftverkehr.

Aktuelles von den US-Airlines und Personalmanagement

US-Fluggesellschaften reagieren trotz der weiterhin angespannten Situation bei der Flugsicherung flexibel auf Personalengpässe – mit weniger Flugstreichungen als erwartet. Spirit Airlines konnte sich zudem mit mehreren Gewerkschaften auf eine vorläufige Einigung einigen. Gleichzeitig kooperiert die Munich Airport Academy mit der CAMA, um Ausbildungswege zu erweitern. Wie auf airliners.de berichtet wird, zeigt die Branche in den USA Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft.

Neues bei Air China und Etihad Airways – Flottenaufstellung im Fokus

Air China plant offenbar, im ersten Quartal 2026 wieder Boeing 747-8 auf der Strecke Peking–Frankfurt einzusetzen. Zwischen Ende Januar und Ende März sollen drei der wöchentlichen Verbindungen mit der Großraumjumbos bedient werden. Parallel dazu prüft Etihad Airways laut neuesten Berichten den Einstieg des Airbus A330 Neo in die Flotte – bislang dominieren dort Airbus A350-1000, A380 sowie Boeing 777-300ER und 787-Modelle. Eine interessante Entwicklung für die Langstreckenanbieter.

Sicherheit: FAA erweitert Grounding auf McDonnell Douglas DC-10

Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat kurz nach der Anordnung für die McDonnell Douglas MD-11 nun auch die DC-10 mit einer dringlichen Lufttüchtigkeitsanweisung zu Boden geschickt. Die Maßnahme reagiert auf Sicherheitsbedenken, deren Details derzeit noch folgen. Damit sind zwei ältere Langstreckenmodelle der McDonnell Douglas-Familie von der US-Behörde gesperrt.

Fluggesellschaft Blue Islands stellt Betrieb abrupt ein

Die auf den Kanalinseln beheimatete Regionalairline Blue Islands hat den Flugbetrieb mit sofortiger Wirkung eingestellt. Das Unternehmen bediente u.a. Strecken ab Groningen und Rotterdam und gehörte sowohl zum Linien- als auch Charterflugverkehr. Die überraschende Betriebseinstellung wirft Fragen zur Stabilität kleinerer Airlines auf.

Business Aviation im Ultralangstreckensegment: Bombardier Global 8000 vs. Gulfstream G800

Spannung im Markt der Ultra-Langstrecken-Businessjets: Nach Zulassung der in Kanada hergestellten Bombardier Global 8000 trifft sie auf die starke Konkurrenz der Gulfstream G800. Ein Vergleich der beiden Hochleistungsjets zeigt Stärken und Schwächen, vor allem hinsichtlich Reichweite, Performance und Komfort. Wer im Rennen um anspruchsvolle Kunden die Nase vorn hat, lesen Sie hier.

Innovationen im Kundenservice – Jazeera Airways setzt auf Whatsapp-Reiseupdates

Die kuwaitische Billigairline Jazeera Airways modernisiert den Kundenservice mit einer automatisierten Lösung für Reise-Updates via Whatsapp. Das von der indischen Firma Phonon gelieferte Tool „Jaz Link“ verbessert die Kommunikation und das Kundenerlebnis, ein gutes Beispiel für Digitalisierung in der Luftfahrtbranche.

Boeing 777X – auf großer Bühne in Dubai vorbereitet

Boeing bereitet den weltweiten Messeauftritt der 777X auf der Dubai Airshow mit großer Sorgfalt vor. Die 777X gilt als Schlüsselmodell für den künftigen Langstreckenmarkt, der Auftritt auf der internationalen Bühne soll den Hype und den Verkauf weiter antreiben.

Gefährliche Nähe: Beinahe-Unfall mit Boeing 787 und Airbus A330 bei Melbourne

Am Flughafen Melbourne kam es zu einer brenzligen Situation: Ein Boeing 787 von Malaysia Airlines und ein Airbus A330 von Bamboo Airways hoben innerhalb weniger Meter Abstand gleichzeitig von einer verkürzten Startbahn ab – direkt über einer Baustelle mit Arbeitern. Eine Untersuchung der australischen ATSB zeigt, wie knapp die Distanz war und unterstreicht die Bedeutung sicherer Pistenkoordination.

Das war unser Briefing heute. Bleiben Sie dran für alle weiteren News aus der Luftfrachtwelt und schauen Sie auch unser neues Youtube-Video an.

Ihr Team von airfreightinsider.com

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *