Daily Briefing Luftfahrt & Logistik: Trends, Herausforderungen und Innovationen am 14. September 2025

Daily Briefing – Luftfahrt & Logistik am 14. September 2025

Willkommen zu Ihrem täglichen Update auf airfreightinsider.com. Heute stehen wichtige Entwicklungen rund um Airlines, neue Flugverbindungen, Flugsicherheit und Personalkonflikte im Fokus. Außerdem blicken wir auf aktuelle Trends in der militärischen Luftfahrt und spannende Flottenneuigkeiten.

Servicequalität für sehbehinderte Passagiere noch ausbaufähig

Már Gunnarsson, blinder Musiker und Vielflieger, berichtet eindrücklich von den Herausforderungen, denen sehbehinderte Passagiere an Flughäfen und bei Airlines immer noch ausgesetzt sind. Trotz spürbarer Fortschritte ist der Weg zu echter Inklusion weit, viele Airlines und Airports sind nach wie vor schlecht vorbereitet, um umfassenden Service und Sicherheit zu gewährleisten.

Lufthansa expandiert – Wizz Air zieht sich zurück

Während Lufthansa weiter auf Wachstumskurs bleibt und etwa ein neues Flugzeug pro Woche in Betrieb nimmt, reduziert Wizz Air seine Aktivitäten zunehmend. Der Billigflieger musste zudem einen Zwischenfall hinnehmen: Der erste Airbus A321 XLR (G-XLRA) kam bei der Landung mit dem Heck auf der Piste auf, was die Maschine derzeit außer Dienst setzt. Über die weiteren Ursachen des sogenannten Tailstrikes wird noch berichtet.

Neue Flugverbindungen und Kabinenkomfort

  • SAS startet die erste direkte Verbindung zwischen Skandinavien und Seoul und unterstreicht damit die Bedeutung des asiatischen Markts. Die Route Kopenhagen–Seoul wird im Herbst bis zu viermal wöchentlich bedient.
  • Contour Airlines verbindet ab November Puerto Rico mit St. Maarten, was die Karibik als Wachstumsmarkt erneut in den Fokus rückt.
  • TAP Portugal

Personalkonflikte bei KLM und Lufthansa – Gewerkschaften in Alarmbereitschaft

Die Gewerkschaft FNV reagiert mit scharfer Kritik auf die jüngste Vereinbarung zwischen KLM und der Pilotengewerkschaft VNV. Die als „Luxusdeal“ bezeichnete Einigung verschärft laut FNV die Ungleichheit zwischen Piloten und Bodenpersonal. Parallel sorgt bei Lufthansa eine Urabstimmung über mögliche Streiks für erhöhte Spannung. Zudem steht das Thema „Kurzschlaf im Cockpit“ wieder auf der Agenda, nachdem eine Umfrage unter Piloten auf potenzielle Sicherheitsrisiken und Arbeitsbelastungen hinweist.

Sicherheit und Ausbildung: Rettungsszenario nach Flugzeugabsturz

Im Februar rettete eine gut ausgebildete Flugbegleiterin bei einem Absturz einer Bombardier Challenger 604 in den USA mehreren Passagieren das Leben. Ihr professionelles Handeln unterstreicht die Bedeutung fundierter Trainingsprogramme für die Crew-Qualität und -Sicherheit.

Bundeswehr erweitert Luftwaffenpräsenz – militärische Situationen in Europa

Die deutsche Luftwaffe verdoppelt ihre Alarmrotte am Standort Rostock/Laage mit zusätzlichen Eurofightern. Das steht im Zusammenhang mit erhöhten Sicherheitsanforderungen in Europa. Ähnlich alarmiert reagiert Polen: Dort sind Kampfjets wegen drohender russischer Drohnenangriffe auf ukrainische Grenzregionen in erhöhter Bereitschaft. In Asien verabschiedet sich Singapurs Luftwaffe nach mehr als 30 Jahren von der Fokker 50 maritime Patrouilleinheit, die künftig durch Boeing-737-basierte P-8A Poseidons ersetzt wird.

Neuer Schwung in der Frachtluftfahrt

Kalitta Air hat die ersten beiden umgerüsteten Boeing 777-300ERSF erhalten, die unter dem großen „Big Twin“-Umbauprogramm von IAI stehen. Mit den neuen Großraum-Frachterjets peilt Kalitta eine Erweiterung seiner Netzwerke und Kapazitäten an.

Flugmedizin am Luftfahrt-Bundesamt unter Beschuss

Eine Austretende Juristin wirft der Flugmedizin-Abteilung des deutschen Luftfahrt-Bundesamts schwerwiegende Missstände vor: falsche Gutachten, ineffiziente Abläufe und mangelnde Berücksichtigung von Gesundheitsschutz. Diese Vorwürfe könnten Auswirkungen auf zukünftige Zertifizierungen und medizinische Prüfungen im Luftfahrtbereich haben.

Jobmarkt: Stellen für Fluggerätmechaniker, Sachbearbeiter und Dozenten

Sie suchen eine neue Herausforderung? In unserem Luftfahrt-Stellenmarkt finden Sie regelmäßig interessante Vakanzen – von technischen Berufen bis hin zu Lehrtätigkeiten. Jetzt durchstarten und Karriere machen!

Wie immer danken wir für Ihr Interesse und wünschen Ihnen einen erfolgreichen Tag in der Luftfracht- und Logistikbranche.

Ihr Team von airfreightinsider.com

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *