Daily Briefing – Luftfahrt & Luftfracht am 13. September 2025
Liebe Leserinnen und Leser,
heute bündeln wir für Sie die wichtigsten Nachrichten aus der Luftfahrtwelt – von personellen Veränderungen über Unternehmensstrategien bis hin zu innovativen Technologien und Infrastrukturentwicklungen. Unser Fokus liegt dabei auf den Themen, die Sie als Logistik- und Luftfahrtprofis bewegen.
Schwere Vorwürfe gegen das Luftfahrt-Bundesamt
Das deutsche Luftfahrt-Bundesamt (LBA) gerät derzeit massiv unter Druck. Eine ehemaligen Juristin wirft der Flugmedizin-Abteilung falsche Gutachten, ineffiziente Verfahren und eine Missachtung grundlegender Gesetze vor. Diese internen Missstände werfen ein kritisches Licht auf die Sicherheit und Transparenz der Behörde. Wie auf aeroTELEGRAPH berichtet, dürften die Vorwürfe nun für eine intensive Prüfung der internen Abläufe sorgen – ein Thema, das vor allem die Zulassung und Überwachung von Luftfahrzeugen stark beeinflussen kann.
Jobmarkt: Gesucht werden Fluggerätmechaniker und Luftfahrt-Profis
Unser Luftfahrt-Stellenmarkt bietet diese Woche wieder spannende Möglichkeiten: Von Fluggerätmechanikern über Sachbearbeiter bis hin zu Dozenten werden in der Branche neue Talente gesucht. Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind, lohnt sich der Blick auf die aktuellen Jobangebote – so können Sie in Ihrer Karriere richtig abheben.
Neues Gesicht bei Singapore Airlines in der Benelux-Region
Singapore Airlines stellt Steven Yit als neuen Verantwortlichen für die Benelux-Region vor. Er folgt Christian Stenkewitz nach, der nach Malaysia zurückgekehrt ist. Mit Fokus auf die Flughäfen Brussels Airport und Schiphol soll das Wachstum in den Benelux-Ländern vorangetrieben werden – ein klares Zeichen für weitere Expansion und stärkere Präsenz in diesem wichtigen Markt.
Korean Air stoppt umstrittene Umbaupläne
Nach heftiger Kritik von Passagieren und politischer Seite zieht Korean Air ihre Pläne zurück, die Boeing 777-Flotte mit mehr Sitzplätzen und engeren Konfigurationen umzurüsten. Insbesondere die neuen Premium-Economy-Sitze hatten für Unmut gesorgt. Diese Entscheidung zeigt, wie sensibel Fluggesellschaften auf die Passagierzufriedenheit reagieren müssen – gerade in Zeiten komplexer Restrukturierungen.
Air Corsica startet saisonale Flüge nach Wien
Die regionale französische Airline Air Corsica erweitert ihr internationales Streckennetz mit Flügen von Wien nach Korsika. Ab Juni 2026 verbinden die saisonalen Routen die österreichische Hauptstadt mit Bastia und Ajaccio. Das stärkt die touristische Vernetzung Europas und bietet neue Optionen für den Fracht- und Passagierverkehr zwischen Österreich und dem Mittelmeer.
Lufthansa Group wächst massiv – neue Jets für Discover Airlines
Die Lufthansa Group plant ein deutliches Flottenwachstum und stattet ihre Tochter Discover Airlines erstmals mit neuen Langstreckenjets aus. Gleichzeitig setzt Düsseldorf große Hoffnungen auf den Airbus A321 XLR als wichtige Langstreckenlösung mit erhöhter Reichweite und Effizienz. Diese Entwicklungen unterstreichen den strategischen Fokus auf nachhaltiges Wachstum und moderne Flottenplanung.
Erhöhte niederländische Vliegtaks ab 2027 – Ausnahme für karibische Region
Die Niederlande heben Flugtickets mit interkontinentaler Entfernung künftig deutlich stärker besteuern: Ab 2027 wird die Steuer für Flüge ab 5.500 Kilometern auf über 70 Euro pro Ticket steigen. Allerdings bleibt die karibische Region von der Erhöhung ausgenommen. Diese Maßnahme spiegelt den zunehmenden Fokus auf umweltpolitische Anreize und Lenkungswirkungen im Luftverkehr wider.
Innovationen bei sauberer Luftfahrt: Partnerschaft Smartflyer & H55
Beim Electrifly-In in Bern haben die Schweizer Unternehmen Smartflyer und H55 eine Zusammenarbeit bekanntgegeben. H55 wird die Elektroantriebe und Batterien für die neue Smartflyer SF-1 liefern – ein weiterer Schritt zur Verstärkung ambitionierter Projekte im Bereich der elektrischen Luftfahrt und nachhaltigen Flugtechnik.
Gebrauchtmarkt: Airbus A380 von Hi Fly zieht von Tarbes nach Dresden
Der Airbus A380 mit Kennzeichen 9H-MIP, der nach vier Jahren Standzeit in Tarbes auf seine nächste Nutzung wartet, wurde zuletzt nach Dresden überführt. Hi Fly, der Leasinganbieter, ist die erste Airline, die einen Airbus A380 aus zweiter Hand betreibt. Diese Bewegung signalisiert ein langsam steigendes Interesse am „Superjumbo“ auf dem Second-Hand-Markt.
Wet-Lease-Debatte in Thailand: Pilotenverband klagt
Der thailändische Pilotenverband fordert vor Gericht ein Ende des Einsatzes ausländischer Wet-Lease-Piloten auf nationalen Flügen. Hintergrund ist eine seit Dezember 2024 bestehende Regelung, die den Einsatz solcher Fremdpersonalien ermöglicht. Der Fall zeigt Spannungen in Asien rund um personalpolitische Maßnahmen in der Luftfahrtindustrie.
Regionale Airlines setzen auf Wachstum
- Camair-Co, die Nationalairline Kameruns, plant, ihre Flotte bis 2028 von 8 auf 18 Flugzeuge zu erweitern und so ihre Marktposition in Zentralafrika zu stärken.
- Gol Linhas Aéreas erhöht ihr Sommerflugprogramm 2025/26 um 15 Prozent und bietet dann rund 12 Millionen Sitzplätze auf 65.000 Flügen.
Auszeichnungen und Vorfälle im Fokus
- Air Canada wurde zum sechsten Mal in Folge von der Airline Passenger Experience Association (APEX) als 5-Sterne-Airline ausgezeichnet – basierend auf über einer Million Passagierbewertungen.
- Ein Airbus A220 von JetBlue kollidierte am Flughafen Richmond beim Rückstoßen mit dem Terminal – der Flug musste kurzfristig gestrichen werden.
Neue Flughäfen stärken globale Infrastruktur
- Kambodscha hat mit dem Techo International Airport in Phnom Penh seinen zweiten Flughafen innerhalb von zwei Jahren eröffnet – ein weiterer Schritt zur Modernisierung der nationalen Luftverkehrsinfrastruktur.
- Usbekistan schließt den Bau des neuen Flughafens Tashkent-East ab. Das moderne Drehkreuz ergänzt das Angebot der Hauptstadt und soll den wachsenden Passagier- und Frachtverkehr unterstützen.
Virtualisierung & Digitalisierung: Latam testet KI-Agent für Buchungen
Die südamerikanische Fluggesellschaft Latam führte in Chile eine Beta-Version eines virtuellen, KI-gestützten Buchungsagenten ein, der in Kürze auch in anderen Ländern wie Kolumbien und Peru verfügbar sein wird. Mit diesem Schritt werden Kundenanfragen effizienter bearbeitet und Reisebuchungen noch nutzerfreundlicher gestaltet.
Das waren die aktuellen Highlights rund um Luftfahrt und Luftfracht für heute. Bleiben Sie dran und informieren Sie sich morgen wieder mit unserem Daily Briefing und dem YouTube-Video.
Ihr airfreightinsider.com-Team