Daily Briefing – 9. September 2025
Guten Morgen, liebe Luftfahrt- und Logistikprofis! Heute beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen des KLM-Bodenpersonalsstreiks, spannenden Flotten-Updates bei Thai Airways und T’way Air sowie innovativen Entwicklungen bei emissionsarmen Flugzeugen. Zudem werfen wir einen Blick auf neue Strecken in Europa, rückläufige USA-Buchungen aus Deutschland und interessante Akquisitionen im Bereich der Batterietechnologie. Hier unsere wichtigsten Themen des Tages:
KLM-Bodenpersonalstreik trifft den Flugbetrieb – Nachwehen noch spürbar
Der angekündigte Streik beim KLM-Bodenpersonal am Mittwoch führt heute zur Streichung von rund 100 Flügen und trifft Zehntausende Reisende. Wie Gewerkschaften FNV und CNV betonen, ist der Arbeitskampf das letzte Mittel, das nicht leichtfertig eingesetzt wird. KLM selbst rechnet damit, dass die operativen Folgen noch mehrere Tage anhalten und arbeitet intensiv an einer „logistischen Puzzle-Lösung“, um den Flugplan baldmöglichst zu normalisieren. Die massenhafte Streikbeteiligung scheint sicher – für Reisende und die gesamte Branche bedeutet das eine stressige Woche.
Neue Strecken und Markenwechsel erweitern Europas Luftfahrtkarte
Ab Dezember verbindet Wizz Air Tirana mit Köln/Bonn und bedient die Strecke dreimal wöchentlich mit modernen Airbus A321 Neo. Parallel baut Sky Up Airlines im Oktober ihre Präsenz in Deutschland aus und startet eine neue Route von Moldau nach Frankfurt. Für Aufsehen sorgt auch die Umbenennung der südkoreanischen Billigfluggesellschaft T’way Air, die künftig als Trinity Airways firmiert. Damit schickt sich der Carrier an, mit frischem Image und erweitertem Portfolio an den Start zu gehen.
Innovationen für emissionsarme Fliegerei: ATR und Vaeridion als Vorreiter
Im Rahmen des EU-Programms „Clean Aviation“ erhält ATR eine Förderung zur Entwicklung eines ersten Hybrid-Elektro-Regionalflugzeugs. Das Projekt sieht vor, ab 2030 eine ATR 72-600 als Testplattform für hybride Antriebssysteme einzusetzen – ein Schritt hin zu nachhaltigerem Flugverkehr. Parallel dazu expandiert Vaeridion mit der Übernahme der ehemaligen Batterieproduktionsstätte von Lilium. Damit positioniert sich das Unternehmen strategisch im aufstrebenden Markt für leistungsfähige Batteriesysteme, die für zukünftige Elektro- und Hybrid-Flugzeuge unverzichtbar sind.
Thai Airways erlebt Aufschwung – Flotte wird verdoppelt
Die thailändische Nationalairline feiert nach jahrelanger Krise ihren „Kometenaufstieg“: Mit der Verdopplung der Flugzeugflotte und Ausbau neuer Strecken setzt Thai Airways einen Kurswechsel um, der die traditionsreiche Airline zurück in die Gewinnzone bringen soll. Das zeigt, wie Airlines selbst nach schweren Zeiten mit gezielter Strategie und Investitionen zurück ins Rennen kommen können.
Weitere Branchenthemen im Überblick
- Lufthansa City Airlines stellt den Flug München–Hamburg ein. Grund ist die gestiegene Nachfrage, die mit der kleinen Flugzeugflotte nicht mehr bedient werden kann.
- Lufthansa präsentiert eine limitierte First-Class-Loungewear-Kollektion, die den Premium-Service um ein modebewusstes Lifestyle-Element ergänzt.
- Flugbuchungen aus Deutschland in die USA sind im Herbst 2025 um 12,5 % zurückgegangen – ein alarmierendes Signal für den transatlantischen Luftverkehr.
- SpaceX sichert sich umfangreiche Funkfrequenzrechte für Satelliteninternet auf Smartphones und will damit die Starlink-Konzeption im Mobilfunkmarkt vorantreiben.
- In Slowenien sollen ehemalige Manager von Adria Airways im Rahmen eines Vergleichs 450.000 Euro an die Insolvenzmasse zahlen, um langwierige Schadenersatzverfahren abzuwickeln.
- Das hochspezialisierte Berufsfeld der Flugzeugenteiser gewinnt immer mehr Aufmerksamkeit. Ein Interview mit Jürgen Lange von Portground wirft Licht auf eine oft unterschätzte Schlüsselrolle im Flugbetrieb.
- Der Wiener City Airport Train (CAT) bietet ab sofort kombinierte Tickets, die Transfer und Sightseeing vereinen – ein konsequenter Schritt für eine kundenfreundlichere Airport-Verbindung.
Wie immer halten wir Sie mit unserem Daily Briefing und dem zugehörigen YouTube-Video auf airfreightinsider.com auf dem Laufenden. Bleiben Sie informiert und optimieren Sie Ihre Planung!
— Ihr Team von Airfreight Insider