Daily Briefing Luftfracht | 6. September 2025
Liebe Leserinnen und Leser,
willkommen zu Ihrem täglichen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen in der Luftfracht- und Luftfahrtbranche. Von außergewöhnlichen Rettungsaktionen historischer Flugzeuge über spannende Flottenbewegungen bis hin zu neuen Technologie- und Markttrends – wir bringen Sie auf den neuesten Stand.
Historische Boeing 727 in Belgrad vor der Schrottpresse gerettet?
Luftfahrtfans setzen sich energisch dafür ein, dass nicht nur die letzte europäische Boeing 737-300, die kürzlich in Belgrad verschrottet wurde, der Vergangenheit angehört. Nun wollen Enthusiasten die historische JAT-Boeing 727 vor dem Schrotten bewahren und starten eine Rettungsinitiative, um das Flugzeug zu erhalten – ein Projekt mit viel Herzblut und historischem Wert für die Region.
Jobbörsen-Update: Aircraft Loading Supervisor, Ingenieure & mehr gesucht
Sie suchen eine neue Herausforderung? Im Luftfahrt-Stellenmarkt gibt es aktuell spannende Positionen, etwa als Aircraft Loading Supervisor, bei Tourismuskaufleuten oder Ingenieuren. Der Markt bleibt dynamisch – ein Blick lohnt sich.
Große Notfallübung auf Curaçao
Um die Krisenbewältigung am Flughafen Curaçao weiter zu verbessern, findet am Samstag, den 6. September, eine umfassende simulierte Flugzeugunglücksübung statt. Organisiert von Curaçao Airport Partners gemeinsam mit dem lokalen Krisisteam, soll die Übung die Vorbereitung auf Notfälle stärken und Abläufe im Ernstfall optimieren.
Avatar Airlines verkauft Chefposten – ein skurriler Deal
Das ewige Start-up Avatar Airlines, bekannt für seine ambitionierten Pläne mit Boeing 747-Jumbos, geht ungewöhnliche Wege: Für 250.000 US-Dollar kann man dort aktuell einen Chefposten erwerben – inklusive Beteiligung am zukünftigen Unternehmenserfolg. Skepsis und Interesse liegen gleichermaßen nahe.
Neue L-410 NG für königliche Regenmacheinsätze in Thailand
Die tschechische Let-Gruppe lieferte zwei L-410 NG an thailändische Regierungsstellen, die sie für königliche Wetter- und Agrarfliegereieinsätze nutzen. Diese Spezialflüge zur Regenmacherei zeugen von spannenden Nischenanwendungen für Regionalflugzeuge.
Druck auf EFW durch sinkende Nachfrage – Wizz Air in Verhandlungen mit Pratt & Whitney
Die Luftfahrttechnikbranche spürt zunehmend den Gegenwind aus sinkender Nachfrage nach Frachter-Umbauten. EFW steht unter Druck, während Wizz Air aktive Verhandlungen mit Triebwerkshersteller Pratt & Whitney führt. Airbus hält trotz der Herausforderungen an seinen Jahreszielen fest, allerdings bleibt die Lage angespannt.
Hauptdeck-Frachter als kritische Stützen der Supply Chain in der Peak Season
Ein aktueller Report von MSC Shipping zeigt auf, warum Hauptdeck-Frachter während der saisonalen Nachfragespitzen unerlässlich sind. Störungen in frühen Transportabschnitten können schnell eine Domino-Wirkung auf globale Lieferketten haben. Gerade jetzt in der Ferienzeit sind verlässliche Luftfrachtkapazitäten entscheidend.
AeroLogic erweitert Flotte – 27 Boeing 777F im Dienst
Die deutsche Cargo-Allianz AeroLogic hat ihren Fuhrpark um einen weiteren Boeing 777-Frachter verstärkt. Mit insgesamt 27 Flugzeugen zählt das Gemeinschaftsunternehmen von DHL Express und Lufthansa Cargo zu den größten Betreibern dieses modernen Frachters in Europa.
Asia-Europe Luftfracht als stärkstes Bindeglied im globalen Handel 2025
Analysen zeigen, dass die Luftfrachtstrecke Asien–Europa in diesem Jahr das robusteste Wachstum im globalen Luftfrachtmarkt verzeichnet. Während transatlantische und transpazifische Verbindungen durch politische und tarifäre Herausforderungen belastet sind, profitieren neue Routen und Kapazitäten im Asien-Europa-Korridor vom stetigen Handel.
China pusht Comac C919 und C909 in Südostasien
Im Rahmen eines zweiwöchigen Programms in Peking fördert China seine eigenen Flugzeugprogramme Comac C919 und C909 bei Luftfahrtvertretern aus acht ASEAN-Staaten. Ziel ist eine stärkere Verankerung der heimischen Modelle im südostasiatischen Markt auf lange Sicht.
China Southern versteigert komplette Boeing 787-Flotte online
Eine eher ungewöhnliche Aktion läuft aktuell bei China Southern: Die Airline bietet via Online-Auktion ihre gesamte Boeing-787-8-Flotte samt Ersatztriebwerken im Zehnerpack zum Verkauf an – eine Gelegenheit, die potenziell zu erheblichen Umstrukturierungen führen könnte.
Aeroflot setzt auf Urlaubsziel-Renaissance: Seychellen und Sri Lanka zurück im Winterprogramm
Ab 27. September startet die russische Nationalfluggesellschaft ihre Winterflüge mit dem Airbus A350 nach Mahé auf den Seychellen, eine Woche später folgen Verbindungen nach Sri Lanka. Damit reagiert Aeroflot auf die anziehende Nachfrage nach Ferienzielen.
Frontier Airlines erweitert US-Markt um 22 neue Strecken
Die US-Billigairline Frontier kündigte 22 neue Routen für die bevorstehenden Monate November und Dezember an. Ziele sind neben inländischen Airports unter anderem Mexiko, Guatemala und weitere Mittelamerika-Destinationen, was das Streckennetz deutlich ausweitet.
Autonomer Flug über den Pazifik: Joby Aviation gelingt Premiere mit Cessna 208
Joby Aviation hat mit seinem autonomen Steuerungssystem “Superpilot” einen Meilenstein gesetzt: In einer Militärübung der US-Pazifikstreitkräfte absolvierte eine mit dem System ausgestattete Cessna 208 erstmals einen Langstreckenflug autonom über den Pazifik.
Weitere Meldungen in Kürze:
- Chorus Aviation verkauft drei De Havilland Canada Dash 8-400 im Rahmen eines Kapazitätsabkommens mit Air Canada.
- Alaska Airlines startet Serviceoffensive mit neuen Designs und verbesserten Business-Class-Angeboten ab 24. September.
- Europäischer Luftverkehr verzeichnet Sommer 2025 weniger Verspätungen trotz 3% Verkehrsanstieg, so Eurocontrol.
- Zoll am Flughafen München stoppt Schmuggel von getrocknetem Waranfleisch aus Nigeria.
- Fischer Air plant drittes Comeback mit Flügen ab Friedrichshafen, Kassel und Hamburg.
Das war Ihr Briefing für heute, weitere Details und Links finden Sie wie gewohnt in unserer Video-Zusammenfassung auf YouTube.
Bleiben Sie auf Kurs,
Ihr airfreightinsider.com Team