Luftfracht und Luftfahrt im Wandel: Neue Allianzen, Technik-Meilensteine und Sicherheitsherausforderungen am 1. September 2025

Daily Briefing – 1. September 2025

Willkommen zu Ihrem täglichen Überblick der wichtigsten Entwicklungen in der Luftfracht- und Luftfahrtbranche. Heute berichten wir über neue Partnerschaften, innovative Flottenerweiterungen, technische Herausforderungen und auffällige Zwischenfälle sowie aktuelle Trends in der Digitalisierung und im Transportmarkt.

Neuer Markteintritt & Flottenausbau: Icelandair Cargo startet in Türkei, Silk Way West Airlines expandiert

Icelandair Cargo eröffnet am 5. September 2025 neue Luftfrachtstrecken in der Türkei – und zwar in Partnerschaft mit Globe Air Cargo Turkiye, einem Unternehmen der ECS Group. Diese Allianz verbindet lokale Marktkenntnis mit einem globalen Netzwerk und moderner digitaler Infrastruktur, um das Geschäft auszubauen.

Parallel dazu hat Silk Way West Airlines aus Aserbaidschan kürzlich seinen dritten nagelneuen Boeing 777-Frachter übernommen. Das neue Großraumfrachtflugzeug trägt das Kennzeichen VP-BAA und verstärkt damit die Wettbewerbsfähigkeit der Airline im Langstreckenfrachtmarkt.

Prämierte P2F-Konversion: IAI erhält FAA-STC für Boeing 777-300ER-Frachter

Israel Aerospace Industries (IAI) hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die FAA hat die Erstzertifizierung (STC) für die Umrüstung einer Boeing 777-300ER zum Frachter genehmigt – weltweit das erste Mal für dieses Modell. Damit stärkt IAI seine Position als führender Anbieter im wachsenden Markt für Passagier-zu-Frachter-Konvertierungen (P2F), der zunehmend Nachfrage aus der Luftfrachtbranche erhält.

Sicherheits- und Betriebsstörungen im Blick: GPS-Ausfall mit Ursula von der Leyen an Bord und Toiletten-Ausfall bei Virgin Australia

Für erhöhte Aufmerksamkeit sorgte ein GPS-Ausfall über Bulgarien, der ein Flugzeug mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an Bord betraf. Bulgarische Behörden vermuten eine gezielte Störung durch russische Kräfte, so meldet unter anderem die Financial Times. Das Flugzeug musste zeitweise ohne elektronische Navigationssysteme auskommen – ein alarmierender Vorfall für die Luftfahrt- und Sicherheitspolitik.

Ebenfalls für Schlagzeilen sorgte ein ungewöhnlicher Vorfall bei Virgin Australia: Auf einem Flug von Bali nach Brisbane funktionierten alle Bordtoiletten der Boeing 737 Max für mehrere Stunden nicht. Die Passagiere blieben notgedrungen kaum alternatives Mittel, was viel Kritik und Unverständnis bei Reisenden und Experten hervorrief.

Regionale Luftfahrt im Wandel: Aleutian Airways wächst, Flyv wird zu Vini und startet kommerziellen Betrieb

Nach dem Aus von Ravn Alaska setzt Aleutian Airways verstärkt auf Expansion, insbesondere durch die Zusammenarbeit mit Argentum Airways, die unter anderem Flugzeuge und Personal von Silver Airways übernimmt. So wird das Flugangebot in der Region Alaska deutlich ausgeweitet.

Zudem hat sich die On-Demand-Airline Flyv in Vini umbenannt und ihr reguläres kommerzielles Flugprogramm gestartet. Gestartet wird mit zwei Strecken ab Friedrichshafen und Mönchengladbach, was für frischen Wind bei regionalen Mobilitätsangeboten im Inland und Europa sorgen dürfte.

Lufthansa investiert in Premium: Erste Boeing 787 mit neuer Allegris-Kabine in Frankfurt

Lufthansa hat ihre neueste Boeing 787-9 in Frankfurt empfangen, die mit der neuen Kabinenausstattung von Allegris ausgestattet ist. Interessant dabei: Der Linienbetrieb beginnt mit Business-Class-Sitzen, die zunächst blockiert werden, was auf ein flexibles Sitzkonzept und veränderte Serviceansprüche hinweist.

Weitere Branchenentwicklungen im Überblick

  • Austrian Airlines stellt ihre Verbindung von Linz nach Frankfurt wegen anhaltender Verluste ab dem Winterflugplan ein.
  • Discover Airlines plant, im Sommer 2026 eine saisonale US-Route zu streichen und stattdessen Frequenzen auf anderen Langstrecken zu erhöhen.
  • Southwest Airlines setzt als erste US-Fluggesellschaft eine Boeing 737 Max 8 mit sekundärer Cockpit-Schutzbarriere ein, ein Schritt zur Stärkung der Flugsicherheit.
  • SkyWest Airlines musste am Freitagabend alle Flüge für 21 Minuten kurzfristig stoppen – die FAA bestätigte, dass der Ground Stop auf Anforderung der Airline erfolgte.
  • In der Logistik zeigt eine neue Studie, dass zu viele nicht miteinander vernetzte IT-Tools Spediteure bremsen. Start-ups bieten Lösungen, um Systeme besser zu integrieren und Arbeitsprozesse zu optimieren.
  • Intradco Global hat eine beeindruckende Fracht realisiert: 1.200 Zuchtschweine wurden per Boeing 747-400-Frachter von Dänemark auf die Philippinen transportiert – ein Spezialtransport in der Tierlogistik.
  • Europäische Rüstungsunternehmen profitieren von Trumps Zollpolitik, da NATO-Länder verstärkt auf heimische Firmen setzen und US-Konzerne zunehmend umgehen.
  • airliners.de erweitert sein Multimedia-Angebot mit dem Luftfahrt-Podcast „Gedankenflüge“ mit David Haße und Alexander Fink – jetzt auf allen gängigen Plattformen verfügbar.

Zwischenfall beim Landeanflug: Eurowings Airbus A319 bricht Landung auf Santorini ab

Auf der Ferieninsel Santorini wurde ein Eurowings-Airbus A319 am Sonntag auf nur noch 150 Metern Höhe dazu gezwungen, den Landeanflug abzubrechen. Die Fluggäste kamen dennoch ans Ziel – allerdings mit dem Schiff. Die Ursache des Abbruchs ist noch unklar, der Vorfall wirft erneut Fragen zur Sicherheit auf Urlaubsflügen auf.

Appell aus den Niederlanden: Luftfahrtbranche unter Druck

Aus den Niederlanden gibt es eine zunehmende Protestbewegung gegen regulatorische Belastungen und gesellschaftliche Herausforderungen in der Luftfahrt. Demonstranten protestieren im ganzen Land, begleitet von Social-Media-Kampagnen und öffentlicher Kritik. Die Debatte um Rahmenbedingungen verdeutlicht eine Branche im Umbruch, die sich mehr Gehör und pragmatische Lösungen wünscht.


Das war es für heute aus der Welt der Luftfracht – wie immer finden Sie unser Video mit allen Top-Themen auf unserem Youtube-Kanal. Bleiben Sie dran und bis morgen!

Ihr airfreightinsider.com Redaktionsteam

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *