Daily Briefing – 24. August 2025
Liebe Leserinnen und Leser,
heute geben wir Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Entwicklungen in der Luftfahrt- und Logistikbranche – von neuen Flugrouten über Personalverschiebungen bis hin zu spannenden Innovationen im Frachtsegment.
Neues aus der Flugbranche: Routenanpassungen und Wachstumsschmerzen
Austrian Airlines stellt ihren Flugplan für die Strecke Wien – Teheran Anfang 2026 temporär um und reduziert die Frequenz von vier auf drei Flüge pro Woche. Die Maßnahme ist vorerst bis Anfang März befristet und soll auf Nachfrageschwankungen reagieren.
Fly One Armenia hingegen passt auf einer beliebten Europastrecke ihr Angebot saisonal an: Zwischen dem 19. September und 24. Oktober wird die Kölner Verbindung von zwei auf einen wöchentlichen Flug reduziert.
Während viele Airlines ihr Angebot gerade prüfen und anpassen, erlebt der Flughafen Nuuk ein rasantes Wachstum mit internationalem Verkehrsanstieg. Folge: Engpässe beim Personal an den Sicherheitskontrollen und Berichte über angeblich unprofessionelles Verhalten, die jedoch als falsch entlarvt wurden. Die Lage zeigt deutlich, wie schnell die Infrastruktur in entlegenen Regionen an ihre Grenzen stoßen kann.
Schiphol im Fokus: Wachstum und politische Debatten
Schiphol steht weiter im Rampenlicht: COO Patricia Vitalis bezeichnet den Flughafen als „Champions-League-Spieler“ unter den europäischen Drehkreuzen und betont den Wert von über 300 direkten weltweiten Verbindungen, die Schiphol einzigartig machen. Gleichzeitig fordert die niederländische Partei PVV im neuen Wahlprogramm eine Erhöhung der Kapazitäten am Flughafen und die Öffnung des Lelystad Airport für Urlaubsflüge – bei gleichzeitiger Ablehnung einer Erhöhung der Flugsteuer.
In diesem Zusammenhang sorgt auch die Diskussion um Extinction Rebellion (XR) für Aufsehen: Die Umweltschutzgruppe, die mit Flugblattaktionen und Protesten für einen radikalen Wandel in der Luftfahrt kämpft, will wieder selbst fliegen – eine ironische Wendung, die auch in den sozialen Medien für Debatten sorgt.
Frischer Wind beim Personal und kleine Überraschungen
Air Baltic hat mit einem neuen CEO personelle Weichenstellungen getroffen, während bei Air Canada der Streik der Flugbegleiter beigelegt wurde – eine wichtige Nachricht für das nordamerikanische Luftverkehrsumfeld. Dagegen hat Qantas mit einer Millionenstrafe zu kämpfen, berüchtigt für Compliance-Verstöße.
Auch der Stellenmarkt zeigt Dynamik: Gesucht werden aktuell unter anderem Auszubildende für Aufgaben als Apron Controller, Verkehrsleiter und Service Manager – Chancen für Nachwuchstalente, jetzt einzusteigen.
Innovationen und Flottenausbau im Fracht- und Linienflugsegment
Bridges Air Cargo hat als erste Fluggesellschaft weltweit eine umgebaute Embraer ERJ-190F in Betrieb genommen. Der Jet verspricht mehr Effizienz und Flexibilität im regionalen Luftfrachtgeschäft und könnte neue Impulse in Nischen bringen.
In der Karibik nimmt Divi Divi Air ihr viertes Twin Otter-Flugzeug in Dienst – das zeigt die anhaltende Bedeutung kleiner Regionalmaschinen für den Inselverkehr.
Sonstiges aus der Luftfahrtwelt
- Im Februar gab es in Rio de Janeiro eine beinahe-kollision auf der Piste, verursacht durch einen am Handy abgelenkten Lotsen. Glücklicherweise blieben Crew und Passagiere unverletzt.
- Die Slowakei setzt weiter auf innerstaatliche Verbindungen: Wizz Air übernimmt eine der ältesten Flugstrecken Europas zwischen Bratislava und Košice nach sechsjähriger Pause wieder.
- Delta Airlines baut ihr Netzwerk in Zentraltexas aus und startet neue Nonstop-Verbindungen von Austin nach Denver und Columbus.
- Eine traurige Meldung aus dem militärischen Segment: Ein ukrainischer MIG-Pilot kam bei einem Absturz nach einer Mission ums Leben, die Ursache wird noch untersucht.
- Historisch und nostalgisch: Ein Bericht blickt zurück auf die lange Liste vergessener deutscher Ferienflieger – von LTU bis Bavaria, eine Reise durch Fusionen, Pleiten und Innovationen.
Das war es für heute. Wir bleiben weiter am Puls der Branche für Sie und liefern täglich die wichtigsten News im Überblick.
Herzliche Grüße,
Ihr airfreightinsider.com Redaktionsteam