Daily Briefing 23. November 2025: Sicherheitswarnungen, Personalmangel und Branchennews aus Luftfracht und Luftverkehr

Daily Briefing – 23. November 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

heute bieten wir Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Entwicklungen aus der Luftfracht- und Luftverkehrsbranche. Von Sicherheitswarnungen über personelle Engpässe bis hin zu neuen Kapazitäten und Tarifabschlüssen – bleiben Sie informiert mit airfreightinsider.com.

Sicherheitslage und Flugverkehr im Fokus: Venezuela und Drohnen in den Niederlanden

Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat eine deutliche Warnung für Flüge über Venezuela ausgesprochen. Aufgrund einer »sich verschlechternden Sicherheitslage« und vermehrter militärischer Aktivitäten im Luftraum setzte sie ein Notam ab. Als Folge haben zahlreiche Airlines wie TAP, Avianca und Gol ihre Flüge in die venezolanische Hauptstadt Caracas vorerst ausgesetzt – eine Entwicklung, die die internationale Luftfahrt vor neue Herausforderungen stellt, wie auf aeroTELEGRAPH und Luchtvaartnieuws berichtet wird.

In den Niederlanden kam es am Samstagabend zu erheblichen Einschränkungen, als am Flughafen Eindhoven mehrere Drohnen gesichtet wurden. Der zivile und militärische Flugverkehr wurde komplett eingestellt, bis die Situation unter Kontrolle war. Die niederländische Verteidigung reagierte mit dem Einsatz von Abwehrsystemen, unter anderem auf der nahegelegenen Luftwaffenbasis Volkel, wo ebenfalls aktiv gegen die Drohnen vorgegangen wurde. Wegen der Störung wurden Flüge kurzfristig auf den Flughafen Weeze umgeleitet. Diese Vorfälle verdeutlichen die zunehmenden Herausforderungen durch unautorisierte Drohnenflüge an zivilen und militärischen Luftfahrteinrichtungen.

Personalsituation: Gesuchte Fachkräfte und Tarifabschlüsse

Die Luftfahrtbranche sucht weiterhin händeringend qualifizierte Fachkräfte. Insbesondere Safety Manager, Fluggerätmechaniker und Servicekaufleute sind stark nachgefragt – eine aktuelle Übersicht interessanter Jobangebote bietet der Luftfahrt-Stellenmarkt.

Im Tarifbereich gibt es Fortschritte: Für das Kabinenpersonal bei Eurowings wurde eine Einigung erzielt, die für Ruhe sorgt und den Fortbestand stabiler Arbeitsbedingungen sichert. Gleichzeitig sorgt Ufo, die Gewerkschaft der Flugbegleiter, mit deutlicher Kritik an den Zubringerdiensten von Condor für Diskussionen – alles weitere dazu unter airliners.de.

Flotten- und Infrastruktur-Updates: S7 Airlines und Lufthansa

S7 Airlines baut ihre Wartungskapazitäten deutlich aus: Am Standort Moskau-Sheremetyevo wurde die zweite Ausbaustufe ihres Triebwerkswerks eröffnet, wodurch die Überholungskapazitäten für CFM56-Triebwerke von 40 auf 65 Einheiten pro Jahr steigen. Gleichzeitig verkürzt die russische Airline die Durchlaufzeiten für Triebwerksüberholungen deutlich – ein wichtiger Schritt zur Effizienzsteigerung ihres MRO-Bereichs.

Lufthansa sichert den Erhalt ihrer Verbindung zwischen Münster/Osnabrück und München auch für 2026 zu. Trotz hoher Standortkosten bleibt die Airline mit dieser wichtigen Route präsent – eine gute Nachricht für den Regionalverkehr und für die Kunden vor Ort.

Weitere Branchennews

  • Ryanair streicht Flugverbindungen zu den Azoren: Zum 29. März 2026 beendet Ryanair alle Verbindungen zu den portugiesischen Inseln. Als Gründe nennt sie stark gestiegene Flughafenentgelte, höhere Flugsicherungsgebühren und zusätzliche Kosten, die eine wirtschaftliche Durchführung verhindern.
  • Letzte Douglas DC-8 in den USA außer Dienst: Die Hilfsorganisation Samaritan’s Purse hat die letzte in den USA registrierte DC-8 ausgemustert. Das Flugzeug war über ein Jahrzehnt bei weltweiten humanitären Einsätzen aktiv.
  • Karriereevent 2026: Die Pilotenopleider von EPST haben ihre Teilnahme an der »Career Experience« im Januar 2026 bestätigt. Das Event in Utrecht verspricht spannende Einblicke und Networking-Möglichkeiten rund um Berufe und Ausbildungen in der Luftfahrt.
  • Historisches Thema: Interessant ist auch der Blick zurück: British Airways musste in den 1980er-Jahren darauf hinweisen, dass Frauen in der First Class nicht nur Ehefrauen oder Geliebte seien – ein Spiegel der sich wandelnden Geschlechterrollen in der Luftfahrt und Gesellschaft.

Das war’s für heute aus der Welt der Luftfracht und Luftfahrt. Für weitere Details und tagesaktuelle Nachrichten bleiben Sie dran bei airfreightinsider.com.

Herzliche Grüße,
Ihr Redaktionsteam

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *