Daily Briefing – Die wichtigsten Luftfahrt- und Luftfrachtnachrichten vom 15. November 2025

Daily Briefing – 15. November 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

heute präsentiert Ihnen airfreightinsider.com wieder den gewohnt kompakten Überblick über die wichtigsten Themen und Trends aus der Luftfracht- und Luftfahrtbranche. Von neuen Flugzeugprojekten über Sicherheitsfragen bis hin zu politischen Entscheidungen – wir bringen Ihnen die relevanten Nachrichten aus erster Hand.

Boeing bereitet 777X für Dubai Airshow intensiv vor

Boeing nimmt die Dubai Airshow 2025 zum Anlass, seine neue 777X als Highlight zu präsentieren. Hinter dem Messeauftritt steckt eine sorgfältige Vorbereitung, um mit dem Langstreckenflieger einen eindrucksvollen Auftritt zu gewährleisten. Die 777X soll dort erstmals live zu sehen sein und steht für den technologischen Fortschritt und die Zukunftsfähigkeit von Boeing. Mehr dazu finden Sie in unserem Beitrag, wie auf aerotelegraph.com berichtet wird.

Zwischenfall am Flughafen Melbourne: Boeing 787 und Airbus A330 fliegen nur Meter über Baustelle

Für einen Schreckmoment sorgten kürzlich zwei Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways beim Start auf der verkürzten Bahn des Flughafens Melbourne. Beide Jets, eine Boeing 787 und ein Airbus A330, hoben wenige Meter über eine nahegelegene Baustelle ab. Die australische Sicherheitsbehörde ATSB visualisierte den Vorfall eindrücklich und spricht von einer sehr knappen Situation, die glücklicherweise ohne Zwischenfälle endete.

Steuersenkungen für Luftfahrtbranche – jetzt müssen die Airlines liefern

Die Bundesregierung hat erste Entlastungen für die Luftverkehrsbranche beschlossen – ein lange erwarteter Schritt, um die Branche finanziell zu stärken. In der aktuellen Folge des „Gedankenflüge“-Podcasts diskutieren Experten, ob die Maßnahmen ausreichen und welche Erwartungen nun an die Airlines gestellt werden, die geförderten Mittel auch in bessere Leistungen und Kundenservices umzusetzen.

Ausbau bei Condor: Neue Liniendienste zwischen Frankfurt und London

Die Ferienfluggesellschaft Condor setzt ihren Wachstumskurs fort und erweitert ihr Geschäftskunden-Netzwerk. Ab Frühjahr 2026 wird eine neue regelmäßige Verbindung zwischen Frankfurt und London angeboten, was für Condor ein klares Signal für Expansion im europäischen Markt ist, so CEO Peter Gerber. Die Ankündigung fanden Sie zuletzt auf cargomagazine.nl und luchtvaartnieuws.nl.

FAA setzt MD-11 Grounding fort – technische Lösung noch offen

Die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hat die Flugpause für die McDonnell-Douglas MD-11 verlängert. Das Aus für die beliebten Frachtmaschinen dauert an, da eine technische Lösung zur Behebung der Sicherheitsprobleme weiterhin fehlt. UPS und weitere Betreiber zeigen sich besorgt, da die MD-11 weiterhin am Boden bleibt. Die FAA bittet derzeit um Kommentare aus der Branche.

Interessante Entwicklungen in der Billigflugbranche und bei Flottenanpassungen

  • Middle East Airlines plant die Gründung einer eigenen Billigfluggesellschaft namens „Fly Beirut“ ab 2027, um stärker im regionalen Low-Cost-Markt aktiv zu sein.
  • EasyJet verabschiedet sich von der A319 und konzentriert ihre Flotte künftig auf größere Modelle.
  • Leav Aviation erweitert ihre A320-Flotte um ein drittes Flugzeug, um Wachstum und Kapazität zu stärken.
  • Auf der ILA Berlin 2026 wird bereits jetzt ein Rekord an Nachfrage von Ausstellern verzeichnet, mit starkem Fokus auf nachhaltige Luftfahrt-Technologien.

Weitere Meldungen im Überblick

  • Flughafen Nürnberg: Die für heute geplante Notfallübung wurde wegen der angespannten Lage im Nürnberger Norden kurzfristig abgesagt.
  • Flydubai: Die Airline führt eine neue Namenskorrektur-Politik ein, die es erlaubt, kleinere Tippfehler bei Namen im Buchungssystem bis zu drei Buchstaben kostenlos zu ändern – ein Service, der die Kundenbindung stärken soll.
  • Air Nostrum: Die Regionalfluggesellschaft stockt ihr Angebot zur Weihnachtszeit deutlich auf und erhöht die Sitzplatzkapazitäten auf wichtigen Strecken.
  • FACC: Der österreichische Zulieferer stärkt mit einem neuen Safety Center in seiner Academy die Sicherheitskultur und die Ausbildung seiner Mitarbeiter.
  • Junger Bär legt japanischen Regionalflughafen lahm: Am Flughafen Hanamaki sorgte ein Bär auf dem Gelände für eine vorübergehende Sperrung der Piste.
  • Falscher Kapitän bei Avion Express: Der Fall eines Kapitäns ohne entsprechende Qualifikation beschäftigte mehrere Luftfahrtbehörden, der Betroffene kündigte inzwischen.
  • USA & Schweiz: Eine Absichtserklärung soll US-Zölle auf Schweizer Luftfahrtprodukte deutlich senken – gute Nachrichten für Hersteller wie Pilatus.
  • Mongolei: Die Regierung plant eine Teilprivatisierung von MIAT Mongolian Airlines zur Stärkung der heimischen Luftfahrtindustrie.
  • United Airlines: Trotz des US-Shutdowns erreichte United im vergangenen Monat Rekordwerte bei der Kundenzufriedenheit.
  • Trump stoppt US-Entschädigungspläne bei Flugverspätungen: Anders als in der EU gibt es in den USA keine finanziellen Kompensationen für verspätete Flüge, nachdem Präsident Trump frühere Bemühungen dazu abgelehnt hat.
  • Containerbranche: Auch Ceva Logistics verliert ein Führungstalent, während die Containerverschiffungsindustrie sich auf ein schwieriges Jahr vorbereitet – Stichwort: Überkapazitäten bei gleichzeitig sinkender Nachfrage.

Das war unser heutiges Briefing. Bleiben Sie dran für weitere Updates und unseren täglichen Youtube-Videoüberblick hier auf airfreightinsider.com.

Ihr
Redaktionsteam

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *