Daily Briefing – 8. November 2025
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,
heute blicken wir auf eine Reihe bewegender Ereignisse und Entwicklungen aus der Luftfracht- und Luftfahrtbranche, die für Logistikprofis von Interesse sind. Von sicherheitsrelevanten Zwischenfällen und Flugzeug-Bodenstopps bis hin zu strategischen Partnerschaften und Technologie-Neuigkeiten – unser Daily Briefing liefert Ihnen einen kompakten Überblick.
Sicherheitsstopp nach MD-11-Absturz in Louisville
Vier Tage nach dem tragischen Absturz einer McDonnell Douglas MD-11 von UPS in Louisville mit 14 Todesopfern haben UPS und FedEx alle eingesetzten MD-11-Frachtflugzeuge vorerst am Boden gehalten. Die Empfehlung für diesen Grounding-Entscheid kam von Boeing, dem Hersteller des Typs. Während die Untersuchungen laufen, reagieren die beiden größten Paketdienstleister schnell, um die Sicherheit im Luftfrachtbetrieb zu gewährleisten. Wie auf aerotelegraph.com und cargomagazine.nl berichtet wird, sind alle MD-11-Flüge bis auf Weiteres eingestellt.
Zwischenfall bei KLM: Boeing 777 landet im Gras in Paramaribo
Ebenfalls Schlagzeilen machte am Freitag eine KLM Boeing 777-300 auf dem Flughafen Johan Adolf Pengel International Airport (Paramaribo). Das Flugzeug blieb kurz vor Abflug vom Rollweg ab und landete im Gras. Das betroffene Flugzeug sollte als Flug KL714 zurück nach Amsterdam fliegen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, Ermittlungen zur Ursache laufen.
Defekt am Airbus A350 der Flugbereitschaft: Außenminister muss Linienflug nehmen
Eigentlich sollte der deutsche Außenminister Johann Wadephul am 8. November mit einem Airbus A350 der Flugbereitschaft zu einer Reise nach Lateinamerika und Kanada starten. Aufgrund eines technischen Defekts am Fluggerät musste er kurzfristig auf einen Linienflug ausweichen – ein ungewöhnlicher Vorgang, der zeigt, dass auch VIP-Flugzeuge gelegentlich mit Herausforderungen kämpfen.
Neue Strecken und Partnerschaften am US-Markt – Breeze Airways & Southwest Airlines
Breeze Airways erweitert ab März 2026 ihr Streckennetz um den Flughafen Twin Falls in Idaho mit Direktverbindungen nach Las Vegas und Orange County (Kalifornien). Gleichzeitig haben Southwest Airlines und Philippine Airlines eine Interline-Partnerschaft vereinbart, welche die Umsteigemöglichkeiten über den Pazifik verbessert. Internationale Passagiere profitieren künftig von nahtlosen Verbindungen.
Branchennews: Nationale Luftfahrtstrategie, Boeing 777X verzögert sich erneut
Im Bereich der Luftfahrttechnik sorgt die Bundesregierung mit ihrer neuen nationalen Luftfahrtstrategie für frischen Wind. Gleichzeitig verlängert Boeing die Wartezeit auf die 777X, die erneut verschoben wird. Für Airlines wie Condor, die sich vom Boeing 757 verabschieden, verschärft sich dadurch die Kapazitätslage spürbar – wie airliners.de ausführlich berichtet.
Innovatives: KI im Luftfahrtjournalismus
Eine spannende Podcast-Episode zeigt, wie Künstliche Intelligenz Fragen zur Luftfahrt stellt – und Menschen spontan darauf reagieren. Die Diskussion mit David und Alex bietet eine faszinierende Perspektive auf die Schnittstellen von Technologie, Medien und Luftfahrt, ein Thema, das für die Kommunikationsabteilungen von Logistik- und Luftfahrtunternehmen zunehmend relevant wird.
Regionale Entwicklungen: Air Cemac 2.0 in Zentralafrika
Sieben Jahre nach dem Scheitern versucht Zentralafrika erneut, eine regionale Fluggesellschaft zu etablieren. Geplant ist diesmal eine Zusammenarbeit mit Singapore Airlines als Partner. Das Projekt „Air Cemac 2.0“ soll den wirtschaftlichen Verkehr in der Region stärken und könnte interessante Chancen für die Luftfrachtverbindungen in Zentralafrika bieten.
Weitere Meldungen im Überblick
- Die syrische Nationalairline steht erneut im Fokus eines milliardenschweren Korruptionsfalles unter dem früheren Regime.
- Spirit Airlines und ihre Cockpit-Crews einigen sich auf Tarifverhandlungen; Management und Piloten erhalten Gehaltskürzungen.
- US-Verkehrsministerium widerruft die letzten Betriebsgenehmigungen von Continental Airlines und US Airways offiziell.
- Eurowings bringt einen riesigen Adventskalender auf den Markt – ein ungewöhnliches Marketinginstrument der Lufthansa-Tochter.
- Ein belgisches Segelteam beschuldigt einen Dassault Falcon Privatjet, eine Yacht während eines Rennens durch Tiefflug beeinträchtigt zu haben – ein kurioser Zwischenfall in der Business Aviation.
- Und zum Schluss: Auf Schiphol wurden im Rahmen der zakenreis Awards 2025 zahlreiche Unternehmen und Persönlichkeiten der Business-Reisewelt ausgezeichnet.
Nutzen Sie diese Übersicht als Vorbereitung für die Herausforderungen und Chancen der kommenden Tage in der Luftfrachtbranche. Bleiben Sie informiert – mit airfreightinsider.com.
Ihr
[Name des Chefredakteurs]
Chefredakteur airfreightinsider.com
