Daily Briefing Luftfracht & Luftverkehr – 15. Oktober 2025
Liebe Leserinnen und Leser,
der Herbst bringt frischen Wind in die Luftfahrt- und Logistikbranche. Während neue Luxusanbieter auf den Markt drängen und Airlines ihr Streckennetz erweitern, beschäftigen uns Themen wie Nachhaltigkeit, geopolitische Herausforderungen und technologische Innovationen. Hier die wichtigsten Entwicklungen für Sie im Überblick.
Neue Luxus-Airline Magnifica Air mit Airbus A220 und A321 Neo ab 2027
In den USA kündigt sich ein innovativer Neuzugang an: Magnifica Air plant den Start im Jahr 2027 mit ausschließlich luxuriös ausgestatteten Airbus A220 und A321 Neo. Die Kabinen werden mit nur 44 bis 54 Sitzen bestuhlt und entstammen einer Zusammenarbeit mit dem VIP-Ausrüster Comlux. Das Konzept richtet sich an eine neue Generation anspruchsvoller Langstreckenreisender, die mehr Privatsphäre und Komfort suchen.
Streckenerweiterungen: Wizz Air und EasyJet bauen Hamburg aus
Das Wachstum am Hamburger Flughafen setzt sich fort: Wizz Air nimmt ab März 2026 mit drei wöchentlichen Flügen Podgorica/Montenegro in den Flugplan auf. Ebenfalls ab Hamburg wird EasyJet ab Mai 2026 zweimal pro Woche Marrakesch anfliegen. Außerdem erweitert EasyJet ab kommenden Sommer ab Schiphol in Amsterdam ihr Netzwerk um eine neue Verbindung nach Thessaloniki.
Mahltaktik im US-Handel und globalpolitische Herausforderungen
DHL zeigt sich trotz der Bemühungen der US-Regierung, eine neue Welt-Handelsordnung zu etablieren, nach wie vor optimistisch zur Globalisierung und verzeichnet weiter verbundenere internationale Märkte. Viele US-Importeure setzen zudem auf eine “geniale Evolution” bei der Umgehung von Zöllen – durch veränderte Beschaffungsstrategien, effizientere Lieferketten und eine verstärkte Verlagerung vom Luft- auf den Seeverkehr. Um den erwarteten Zollbelastungen im vollen Umfang zu begegnen, wird die enge Zusammenarbeit mit Logistikpartnern noch wichtiger.
Nachhaltigkeit im Fokus: TUI Airways testet emissionsärmere Verfahren
Ein Signal in Sachen Klimaschutz setzte TUI Airways mit einem Demonstrationsflug von London-Gatwick nach Cancún. Auf der Boeing 787-8 testete die Airline verschiedene Methoden zur Emissionsreduktion und Abfallvermeidung während des Flugs. Solche Initiativen sind entscheidend, um die Luftfahrt nachhaltiger zu gestalten und regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden.
Flughafen-Regulierung in Deutschland: Ineffizienz und hohe Kosten
Im Interview mit airliners.de kritisiert Prof. Dr. Hans-Martin Niemeier von der Hochschule Bremen die deutsche Regulierung von Flughäfen und Flugsicherung als „ineffizient und kostenträchtig“. Er verweist darauf, dass die Flugsicherung hierzulande bis zu 30 Prozent überteuert sei und der Spagat zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit dringend besser gelingen müsse.
Technologie und Wartung: Pratt & Whitney in der Spur
ITP Aero aus Spanien wurde erneut als Reparaturpartner für das Pratt &-Whitney-Triebwerk PW1100 G-JM bestellt, das vor allem in der Airbus A320neo-Familie eingesetzt wird. Zudem setzt Horizon Aircraft bei seinem neuartigen Hybrid-eVTOL-Flugzeug Cavorite X7 auf das bewährte Pratt & Whitney “PT6A”-Triebwerk zur Kombination aus Hybrid- und Elektrotechnik.
Fluglotsen in den USA warnen vor zunehmenden Sicherheitsrisiken
Der wegen des anhaltenden US-Regierungsstillstands unbezahlte Einsatz von über 13.000 Fluglotsen sorgt zunehmend für Sorgen um die Sicherheit im US-Luftraum. Die Gewerkschaft warnt vor psychischem und physischem Stress der Mitarbeiter, der auch die Flugsicherheit gefährden kann, solange die Lage ungelöst bleibt.
Airport-Updates: Von Salzburg bis Genf
Der Flughafen Wien konnte im September ein leichtes Passagierplus verbuchen, während die Number der Transferpassagiere leicht nachgab. Salzburgs Flughafen vermeldet für die Wintersaison über 20 angeflogene Ziele in rund 15 Ländern, darunter Palma, Barcelona, Dubai und Skandinavien. Der Genfer Flughafen hat ein modernes Airport Operations System von IT-Anbieter Sita eingeführt, das sämtliche Abläufe von Flugbewegungen bis zum Gepäckmanagement smarter gestalten soll.
Strategische Kooperationen & soziale Verantwortung
In Saudi-Arabien haben SAL Logistics Services und Saudi Post (SPL) einen strategischen Vertrag zur Verbesserung von Airmail-Abfertigung und -Transport abgeschlossen.
Und abseits der Luftfahrt verbindet Nicko Cruises Reisen mit sozialem Engagement: Die Kooperation mit der Stiftung FLY & HELP unterstützt Bildungsprojekte und den Schulbau in Entwicklungsregionen – Reisen, die Zukunft schenken.
Hinweis
Alle Links und weiterführenden Artikel zu den Themen finden Sie auf airfreightinsider.com. Bleiben Sie am Ball – wir begleiten Sie täglich mit den wichtigsten Neuigkeiten aus der Welt der Luftfracht und Luftfahrt.
Herzliche Grüße,
Ihr Redaktionsteam von airfreightinsider.com