Daily Briefing – 1. Oktober 2025
Liebe Leserinnen und Leser,
zum Start in den Oktober werfen wir heute einen Blick auf spannende Entwicklungen in der Luftfracht- und Luftfahrtbranche – von neuen Kampagnen, innovativen Partnerschaften bis hin zu Herausforderungen wie Cyberangriffen und drohenden Streiks. Unter den Top-Themen sind auch nachhaltige Initiativen und wichtige Entscheidungen auf politischer Ebene, die die Wettbewerbsfähigkeit Europas stärken sollen.
Condor und Etihad setzen auf Awareness und neue Verbindungen
Ganz im Zeichen des internationalen Brustkrebsmonats beteiligt sich der Ferienflieger Condor erneut an der Luftfahrtinitiative Fly Pink. Am Frankfurter Flughafen zeigte sich die Airline gemeinsam mit Brustkrebs Deutschland e.V. und anderen Partnern engagiert – ein wichtiges Zeichen für soziale Verantwortung in der Branche.
Etihad Cargo hingegen startet unter dem neuen Marken-Claim Beyond Borders eine Kampagne, die den immensen Beitrag der Luftfracht zur globalen Vernetzung feiert. Zeitgleich nimmt Etihad mit dem neuen Airbus A321 LR erstmals regelmäßig den Flughafen Düsseldorf ins Flugprogramm auf, was die Präsenz der Golfairline in Europa weiter ausbaut.
Innovationen und Kooperationen im Luftfrachtgeschäft
Die Digitalisierung der Logistik schreitet voran: American Airlines Cargo hat eine Partnerschaft mit Unilode Aviation Solutions geschlossen, um das Management und die digitale Überwachung der gesamten ULD-Flotte (Unit Load Devices) zu optimieren. Dies verspricht Effizienzsteigerungen im Handling und der Wartung weltweit.
In der Notfallmedizin plant Sarla Aviation gemeinsam mit Aeromed International Rescue Services den Einsatz von Evtols – elektrisch angetriebene senkrecht startende Luftfahrzeuge – zur Luftrettung in Indien. Ein weiterer Schritt in Richtung moderner, nachhaltiger und schneller medizinischer Versorgung.
Politik, Wirtschaft & Wettbewerbsfähigkeit: Europas Industrie fordert Entbürokratisierung
Unter dem Eindruck zunehmender globaler Herausforderungen haben sich 30 europäische Großkonzerne, darunter Airbus, mit einer gemeinsamen Erklärung an die Politik gewandt. Ihr Ziel: Investitionen nur noch unter klaren Bedingungen zu tätigen, die vor allem auf Bürokratieabbau und die Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit setzen.
Sicherheit und Betrieb: Herausforderungen am BER, Lufthansa-Streik und FAA-Personalausfälle
Am Hauptstadtflughafen BER dauern die Beeinträchtigungen durch einen jüngsten Cyberangriff weiterhin an, auch wenn erste Fortschritte bei der Schadensbegrenzung erzielt wurden. Reisende sollten sich auf weitere Verzögerungen einstellen.
Parallel dazu wächst die Sorge vor einem drohenden Streik der Lufthansa-Piloten. Wir fassen zusammen, welche Rechte Fluggäste im Ernstfall haben – von Entschädigungen bis hin zu Ersatzflügen.
Über den Atlantik führt derweil ein Personalengpass bei der US-Luftfahrtbehörde FAA zu einem Zwangsurlaub von rund 11.000 Mitarbeitern – etwa einem Viertel der Belegschaft. Dieser Verwaltungsstillstand kann mittel- bis langfristig Auswirkungen auf die Flugsicherheit und den Betrieb haben.
Innovative Forschungsprojekte & juristische Klarheit
Das DLR entwickelt aktuell effektive Technologien zur Drohnenabwehr. Erste Tests mit Abfangdrohnen und Störsignalen seien vielversprechend verlaufen und könnten künftig die Sicherheit im Luftraum entscheidend verbessern.
In der Rechtsprechung urteilte das Oberlandesgericht Frankfurt, dass eine Reiserücktrittsversicherung nicht einspringt, wenn ein Flug wegen einer Straßensperrung verpasst wird. Dies schafft Klarheit für Versicherte und Anbieter.
Logistiklösungen & Branchen-Insights
Aus Südamerika erreichen uns widersprüchliche Signale: Während Argentiniens Agrarexporte nach einem Regierungsdekret für befristete Aussetzung der Exportzölle sprunghaft anstiegen, zeigen sich die Handelsaktivitäten insgesamt volatil. Die Lage bleibt dynamisch und könnte weltweite Versorgungsketten beeinflussen.
Im Bereich der 3- und 4-PL-Dienstleister gibt es viel Aufklärungsbedarf. Unser heutiger Einblick erklärt die Unterschiede und Rollen der verschiedenen Logistik-Dienstleister – eine nützliche Orientierung im komplexen Markt.
In der Personalentwicklung meldet Kerry Logistics mit der Beförderung von Wong Siew Loong zum COO einen wichtigen Schritt zur Stärkung seines globalen Managements.
Chapman Freeborn demonstriert mit dem Charterflug eines 11 Tonnen schweren Schaltschrankes von Jakarta nach Sydney eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit von Air Charter Services bei Spezialtransporten.
Weitere Meldungen
- Verkehr & Digitales: Ein Praxistest mit dem tschechischen Regiojet zeigt, wie der Zugverkehr durch digitale Lösungen als Vorbild für die Luftfahrt dienen kann.
- Sächsische Wirtschaft warnt vor den Folgen von Kürzungen an Flughäfen wegen drohender Kündigungen bei Lufthansa-Bodenpersonal.
- Rätsel für Luftfahrtprofis: Auch im Oktober lädt aeroTELEGRAPH wieder zum Monatsrätsel – spannende Flughafennamen warten darauf, entschlüsselt zu werden.
Das war unser heutiger Überblick. Bleiben Sie informiert und stets einen Schritt voraus in der dynamischen Welt der Luftfracht.
Ihr
Chefredakteur airfreightinsider.com