Daily Briefing – 27. September 2025
Willkommen zum heutigen Überblick auf airfreightinsider.com! Wie gewohnt halten wir Sie mit den wichtigsten News und Entwicklungen in der Luftfracht- und Flugbranche auf dem Laufenden. Von Flottenentscheidungen über Personalnachrichten bis hin zu Sicherheitsthemen – hier sind die Highlights des Tages.
Flotten und Personalanpassungen bei Airlines im Fokus
Austrian Airlines verabschiedet sich bis 2028 von ihrer Embraer E195-Flotte. Die 17 Regionaljets werden an die Schwester-Airline Air Dolomiti übergeben, womit Austrian ihre Regionalflieger strategisch neu ordnet. Währenddessen plant Congo Airways nach monatelangem Stillstand ein Comeback und will noch in diesem Jahr mit einer Embraer E190 wieder starten – ein offenbar starkes Zeichen zur Wiederaufnahme des Flugbetriebs.
Auch Delta Air Lines sorgt für Schlagzeilen aus dem technischen Bereich: Wegen wiederholter Vorfälle mit kontaminierter Kabinenluft tauscht die Airline hunderte Hilfstriebwerke bei ihren Airbus A319, A320 und A321 aus, um die Sicherheit an Bord langfristig zu gewährleisten.
Darüber hinaus unterstützt die US-Regierung gemeinsam mit Taiwan die Air Marshall Islands bei der Modernisierung ihrer Flotte – ein geostrategisches Bündnis, das auch die langfristige Stabilität in der Pazifikregion sicherstellen soll.
Flugplanerweiterungen und Streckenneuheiten
Aus dem Streckennetz gibt es einige spannende Neuigkeiten: Delta erweitert im Sommer 2026 ihr Europaangebot um sieben neue Routen, darunter eine tägliche Verbindung von New York-JFK nach Porto. Außerdem startet IndiGo, Indiens größte Airline, ab Oktober tägliche Flüge von Mumbai nach Bali und ergänzt damit ihr bestehendes Angebot von Bengaluru aus.
Die russische Fluggesellschaft Aeroflot nimmt ihren Flugverkehr nach Goa wieder auf. Ab Oktober sind Verbindungen von Novosibirsk und Jekaterinburg aus vorgesehen, ein klares Signal für die wachsende Nachfrage auf dieser Strecke.
Auch Centrum Air baut im Winterflugplan 2025/26 ihr russisches Netzwerk aus mit neuen Flügen wie Bukhara – Vladivostok, was eine verstärkte Anbindung Zentralasiens an den Fernen Osten Russlands bedeutet.
Besondere Erwähnung verdient Iberia, die erstmalig einen exklusiven Flug nur für Mitglieder ihres Treueprogramms anbietet: Ende Dezember geht es mit Avios-Punkten von Madrid nach Lappland – ein interessanter Nischenflug für Vielflieger und Urlauber in der Wintersaison.
Personalien und Herausforderungen in der Luftfahrt
Personell gibt es bei Alaska Airlines einen Wechsel in der Führung: Jason Berry, bislang Präsident von Horizon Air und EVP Cargo, wird neuer COO von Alaska Airlines. Er wird zugleich den Bereich Fracht im Konzern weiter verantworten, was seine Bedeutung im Luftfrachtgeschäft bestätigt.
An den Arbeitsfronten brodelt es bei anderen Airlines: KLM warnt vor erheblichen Auswirkungen der für diese Woche angekündigten Bodenpersonal-Streiks. Die Folgen könnten noch Tage über die Streiktage hinaus spürbar sein und viele Flüge beeinträchtigen. Parallel dazu wird bei Lufthansa eine großangelegte Stellenstreichung erwartet – bis zu 20 Prozent der Verwaltungsebene sollen wegfallen. Laut Quellen von Reuters und Bloomberg werden Details in Kürze bekanntgegeben.
Ein negatives Schlaglicht wirft Japan Airlines auf sich: Nach wiederholten Alkohol-Vorfällen in der Crew kürzt die Airline konsequent die Gehälter der Führungsetage, um mit strengeren Konsequenzen Sicherheit und Vertrauen wiederherzustellen.
Sicherheitsbedenken und Kritik an Airline-Management
Vergleichbare Turbulenzen gibt es auch bei Cabo Verde Airlines, deren Pilotengewerkschaft öffentlich “ernsthafte Risiken für die Flugsicherheit” kritisiert. Ein erheblicher Vorwurf gegen die Airline-Leitung, der auf möglicher Einmischung in operative Abläufe und Demotivation der Crew beruht – ein Thema, das die Branche weiter aufmerksam beobachten sollte.
Branchennachrichten und Sonderaktionen
- Lufthansa feiert 100 Jahre mit einer spektakulären Sonderlackierung: Eine Boeing 787-9 ziert ein riesiger Kranich, der sich symbolisch mit den Flügeln des Flugzeugs verbindet – ein Hingucker für Fliegerfans weltweit.
- Ceiba Intercontinental wagt mit einer geleasten Bombardier CRJ200 das Comeback am Markt von Äquatorialguinea.
- Im Bereich Stellenangebote lohnt sich ein Blick in den Luftfahrt-Stellenmarkt: Fluggerätmechaniker, kaufmännische Mitarbeiter und Logistiker werden dringend gesucht – spannende Karrierechancen für Profis!
Das war unser Daily Briefing zum 27. September. Bleiben Sie dran und abonnieren Sie auch unseren täglichen YouTube-Kanal, um keine wichtige Entwicklung aus der Luftfracht- und Luftfahrtbranche zu verpassen.
— Ihr Team von airfreightinsider.com
