Luftfahrt und Logistik im Wandel: Die wichtigsten Entwicklungen im Daily Briefing vom 25. September 2025

Daily Briefing – 25. September 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

heute blicken wir auf eine Reihe wichtiger Entwicklungen in der Luftfahrt- und Logistikbranche, von milliardenschweren Modernisierungen über neue Partnerschaften bis hin zu Herausforderungen durch Betrugsfälle und Umweltaktivismus. Hier sind die wichtigsten Themen des Tages:

US-Flugsicherung: Nur zwei Angebote für Mega-Projekt

Für die größte Modernisierung der amerikanischen Flugsicherung hat die FAA lediglich zwei Gebote erhalten. Entscheiden will die Behörde bis Ende Oktober, wer das Projektmanagement übernehmen wird. Für die amerikanische Luftfahrt ist dies ein entscheidendes Vorhaben, um die Sicherheit und Effizienz im zunehmend komplexen Luftraum zu erhöhen.

Eurowings vernetzt Codeshare-Flüge

Die Lufthansa-Tochter Eurowings hat eine wichtige technische Neuerung umgesetzt: Kunden können Codeshare-Verbindungen – aktuell von Aegean Airlines und Smartwings – ab sofort direkt via Website und App buchen und einchecken. Dies stärkt die Position der Airline im europäischen Kurz- und Mittelstreckenmarkt, in dem nahtlose digitale Services zunehmend gefragt sind.

Ryanair etabliert neue Basis in Trapani-Marsala

Ryanair bereitet den Start einer Basis am Flughafen Trapani-Marsala im Januar 2026 vor. Mit zwei stationierten Boeing 737 und 23 angekündigten Strecken, darunter elf neue Verbindungen, sollen über 800 Arbeitsplätze entstehen. Im Fokus stehen unter anderem Flüge zu Zielen wie Karlsruhe/Baden-Baden, Saarbrücken und Bratislava, womit Ryanair die Vernetzung im südlichen Mittelmeerraum weiter ausbaut.

Airline-Innovationen: Qantas mit Airbus A321 XLR, WestJet modernisiert Flotte

Qantas hat als erste Airline im asiatisch-pazifischen Raum ihre Airbus A321 XLR in Betrieb genommen – ein Flugzeugtyp, der mit deutlich erhöhter Reichweite neue Routen und Effizienz ermöglicht. Währenddessen modernisiert WestJet zahlreiche übernommene Boeing 737-Modelle mit einem neuen Kabineninterieur, um das Komfortniveau für Passagiere zu heben.

Nachhaltigkeit: Österreich fordert Praxis-Schub bei ICAO

Im Vorfeld der ICAO-Vollversammlung mahnt Christian Schleifer-Heingärtner, Österreichs Vertreter im ICAO-Rat, den Übergang von Theorie zur Praxis bei nachhaltigen Kraftstoffen an. Nur durch eine konsequente Einführung sogenannter SAF (Sustainable Aviation Fuels) könnte die Luftfahrt ihr Ziel einer CO2-neutralen Zukunft bis 2050 erreichen.

Partnerschaft zwischen Doha und Peking-Daxing zur Stärkung des Fracht- und Passagierverkehrs

Die Flughäfen Hamad International in Doha und Peking-Daxing haben eine Schwesterflughafen-Partnerschaft geschlossen. Ziel ist der Ausbau von Passagier- und vor allem Frachtrouten zwischen dem Nahen Osten und China – ein strategischer Schritt im Wettbewerb um den asiatisch-mittleren Osten-Handelsraum.

Brisante Fälle und Herausforderungen im Airline-Management

  • Austrian Airlines: Ein Mitarbeiter wurde wegen illegalem Verkauf von vergünstigten Personaltickets entlassen. Das Unternehmen warnt die Belegschaft eindringlich vor weiteren Verstößen und prüft verschärfte Kontrollen.
  • Air India: Der Vater des Air-India-Kapitäns Sumeet Sabharwal kritisiert die Ermittlungen zum tödlichen Unfall, die seinen Sohn seiner Sicht nach vorschnell belasten.
  • Westliche Länder und EU: Schiphol will gegen die Aufhebung des Gebietverbots für Klimaaktivisten in Berufung gehen. Damit reagiert der Flughafen auf Protestaktionen von Extinction Rebellion, die unter anderem den Zugang zu KLM-Lounges beeinträchtigten.

Marktdynamik: UPS bricht Estafeta-Übernahme ab

Nach 14 Monaten werden die geplante Übernahme der mexikanischen Logistikfirma Estafeta durch UPS sowie die Bildung eines Cross-Border-Kraftpakets nicht vollzogen. Das Aus dieses Deals hat potenziell Folgen für den parcel-orientierten Handel zwischen Mexiko und den USA.

Marktentwicklungen und Störungen

  • E-Commerce fördert Luftfrachtnachfrage – mit möglichen Yield-Einbußen: Experten beim Caspian Air Cargo Summit in Baku warnen davor, dass eine steigende Frachtmenge durch E-Commerce zwar positive Impulse bringt, aber gleichzeitig die Erträge durch Überkapazitäten unter Druck geraten könnten.
  • Radarpanne in Costa Rica: Stromausfall am Flughafen San José führte zu einer siebenstündigen Schließung des Luftraums – ein ernster Zwischenfall mit Folgen für Flugpläne und Logistikketten.

Netzwerkerweiterung bei Etihad Airways

Die Golfairline wird im Sommerflugplan 2026 Palma de Mallorca über Abu Dhabi saisonal dreimal pro Woche anfliegen. Die Verbindung ist das einzige Direktangebot zwischen dem asiatischen Raum und der spanischen Baleareninsel.

Weitere News im Überblick

  • Ita Airways plant, noch 2025 den Break-even zu erreichen, ohne auf Synergien mit Lufthansa zu bauen.
  • Swiss bringt das gedruckte Bordmagazin „Swiss Magazine“ zurück und setzt künftig auf eine Kombination aus Print- und Onlineformaten.
  • ANA Trading vertreibt künftig innovative Kühlcontainer für Luftfracht von Topre, um verderbliche Waren besser transportieren zu können.

Wir halten Sie auch morgen auf airfreightinsider.com sowie in unserem Video-Update über die weiteren Entwicklungen in der Logistik- und Luftfahrtwelt auf dem Laufenden.

Viele Grüße,
Ihr Redaktionsteam von airfreightinsider.com

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *