Daily Briefing – 19. September 2025
Willkommen zu unserem heutigen Branchenüberblick. Spannende Veränderungen zeichnen sich bei großen Akteuren ab, während nachhaltige Treibstoffe und innovative Streckenausbauten für frischen Wind sorgen. Hier die wichtigsten Entwicklungen auf einen Blick:
FedEx reagiert auf milliardenschweren Tarifdruck mit Kapazitätsverschiebung
FedEx steht vor einem Milliarden-Hürdenlauf: Der Wegfall der De-Minimis-Ausnahme und steigende US-Zölle schlagen mit rund 1 Milliarde US-Dollar als „Headwind“ negativ zu Buche. Allein 150 Millionen US-Dollar Mehrkosten pro Quartal entstehen so, berichtet The Loadstar. Als Antwort richtet FedEx verstärkt Kapazitäten auf die Asien–Europa-Route aus, während man sich trotz dieser Herausforderungen für die diesjährige Hochsaison optimistisch zeigt. Im Gegensatz zu anderen Marktteilnehmern geht der Logistikriese von einem starken Quartal aus, hält sich aber alle Optionen offen.
Kuehne + Nagel streicht Führungskräfte in UK und USA
Der weltweite Kostendruck erreicht nun auch Kuehne + Nagel. Nach den bereits bestätigten Kündigungen von Branch Managern in den USA kündigen Insider ähnliche Umstrukturierungen im Vereinigten Königreich an. Ein prominenter Manager hat das Unternehmen verlassen, was Spekulationen über eine strategische Neuausrichtung befeuert. Wie The Loadstar exklusiv berichtet, bleibt abzuwarten, ob die Restrukturierung weitere Personalmaßnahmen oder Reiseeinschränkungen nach sich zieht.
Neue Langstrecken aus Europa: Hi Sky startet 2026 Direktverbindung Bukarest – Chicago
Die rumänische Hi Sky baut ihr amerikanisches Streckennetz weiter aus. Ab dem 4. Juni 2026 werden zweimal wöchentlich Nonstop-Flüge von Bukarest nach Chicago angeboten. Damit ist es bereits die zweite USA-Verbindung neben New York, was die Expansion der jungen Fluggesellschaft in den transatlantischen Markt unterstreicht. Diese Lokalisierung wirkt gezielt auf Geschäftsreisende und Diaspora-Tourismus.
IndiGo expandiert nach Skandinavien – Erster Flug nach Kopenhagen
Die indische Billigairline IndiGo betritt den skandinavischen Markt: Ab Oktober wird erstmals eine Verbindung von Indien nach Kopenhagen angeboten. Unter der Leitung des ehemaligen KLM-Chefs Pieter Elbers erweitert IndiGo damit ihr europäisches Netzwerk kontinuierlich, nachdem 2025 bereits mit Flügen nach Manchester und Amsterdam Fuß gefasst wurde.
Lufthansa kämpft mit hohem Defizit – Betriebsrat fordert Verbesserungen beim Personal
Lufthansa warnt vor steigenden Kosten und sorgt mit ersten konkreten Verlustzahlen für Aufmerksamkeit: Die Kern-Airline schreibt nach wie vor rote Zahlen, was vor allem am hohen Preisdruck und Streikfolgen liegt. Das Cockpitpersonal fordert parallel Nachbesserungen bei Arbeitsbedingungen und Gehältern, was die angespannte Lage bei Europas größter Fluggesellschaft weiter verschärft.
Ita Airways zeigt erste Flugzeuge mit Star Alliance-Lackierung
Die italienische ITA Airways hat zwei Flugzeuge – einen Airbus A320 und einen A220-300 – erstmals mit der Star Alliance-Markierung ausgestattet und vom Wartungshangar aus ins Rampenlicht gerollt. In den kommenden Monaten sollen weitere Maschinen folgen. Mit dieser sichtbaren Integration stärkt ITA Airways ihre Position im globalen Netzwerk der Allianz.
Slotregeln in der Schweiz werden flexibler
Die Schweizer Regierung hat eine Reform der Slotvergabe an den Flughäfen Zürich und Genf verabschiedet. Ziel der neuen Verordnung ist, den Flugbetrieb effizienter zu gestalten und so Wartezeiten sowie Kapazitätsengpässe zu reduzieren. Die Hangars werden also nicht nur voller, sondern der Ablauf am Boden soll deutlich flüssiger werden, wie aeroTELEGRAPH berichtet.
Transavia verdoppelt Sommerflugplan Amsterdam–Salzburg
Die niederländische Billigairline Transavia baut ihr Angebot zwischen Amsterdam und Salzburg ab Sommer 2026 aus: Statt bisher zwei Verbindungen pro Woche sind dann vier Flüge vorgesehen. Damit wird der alpine Flughafen Salzburg auch im Low-Cost-Segment deutlich besser angebunden.
Cyberangriff auf Flughafen Sankt Petersburg
Der Flughafen Pulkovo meldet einen Hackerangriff auf seine Webseite. Als zweitgrößter Flughafen Russlands nach Passagieraufkommen bleibt offen, ob und wie stark die operationellen Abläufe betroffen sind. Die Sicherheit am Boden und die Widerstandsfähigkeit der IT-Infrastruktur stehen erneut im Fokus der Branche.
Putin lobt russisches PD-14-Triebwerk als „bestes der Welt“
Russlands Präsident hat das PD-14-Triebwerk für den heimischen Schmalrumpfjet MS-21 als Spitzenprodukt hervorgehoben. Demnach können nur vier Länder weltweit solche zivilen Triebwerke herstellen. Die Aussage zielt auf eine gesteigerte technologische Unabhängigkeit von westlichen Herstellern.
Nachhaltige Flugkraftstoffe: „PtX Lab Lausitz“ legt neue Kriterien vor
Ein Konsortium aus Forschung und Industrie hat Nachhaltigkeitskriterien für Power-to-X (PtX)-Kraftstoffe publiziert, die vor allem der Luftfahrt helfen sollen, synthetische Treibstoffe schneller am Markt zu etablieren. Das Konzept sieht einen gestaffelten Zeitplan vor, um ökologische sowie ökonomische Vorteile zu maximieren.
Personalien: Aerticket verstärkt Einkaufsteam
Der Berliner Flugticketgroßhändler Aerticket holt Markus Denz für die strategische Beschaffung hinzu. Nach 15 Jahren bei FTI soll er das Einkaufsportfolio erweitern und Marktchancen besser nutzen.
Oman steigt als Aktionär bei Tui ein
Die Touristikkonzerngesellschaft Omran Group aus Oman übernimmt 1,4% der Tui-Anteile über eine Kapitalerhöhung. Die Anteile unterliegen einer Sperrfrist von drei Jahren und unterstreichen das langfristige Interesse Oman’s am europäischen Tourismusgeschäft.
Emirates feiert Oktoberfest an Bord und in Lounges
Von 20. September bis 5. Oktober bringt Emirates Wiesn-Atmosphäre auf Flüge nach Deutschland sowie in die Lounges in München, Frankfurt, Hamburg und Düsseldorf. Passagiere aller Klassen können bayerische Spezialitäten genießen und die Atmosphäre des Münchner Oktoberfests erleben.
Das war unser Briefing für heute – bleiben Sie dran für die aktuellen Entwicklungen in der Luft- und Luftfrachtbranche. Bis morgen!
