Daily Briefing – 23. August 2025
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,
heute dreht sich in unserem Briefing alles um aktuelle Entwicklungen und Trends aus der Luftfahrt- und Logistikbranche: von Sicherheit und neuen Flugrouten über spannende Investitionen und innovative Frachter bis hin zu spannenden Karrierethemen. Los geht’s!
Sicherheit am Flughafen: Ablenkung kann fatale Folgen haben
Ein aktueller Untersuchungsbericht aus Brasilien bringt es ans Licht: Ein Lotse am Flughafen Rio de Janeiro war bei der Startfreigabe einer Boeing 737 Max im Februar durch sein Handy abgelenkt und übersah ein Servicefahrzeug auf der Rollbahn. Die Kollision konnte zum Glück ohne Verletzte abgewickelt werden, zeigt aber erneut, wie sensibel die Abläufe im Kontrollturm sind und dass höchste Konzentration unabdingbar ist.
Schiphol in der Champions League – Große Pläne und politische Debatten
Der Amsterdamer Flughafen Schiphol wird in der Branche häufig unterschätzt, dabei zählt er laut COO Patricia Vitalis weltweit zu den Top-Hubs. Mit Verbindungen zu über 300 internationalen Destinationen spielt der Airport „jeden Tag in der Champions League“. Entsprechend gibt es große Pläne: Die PVV-Partei unterstützt ein Wachstum von Schiphol und die Öffnung des nahegelegenen Lelystad Airports für Ferienflüge, lehnt jedoch zugleich eine Erhöhung der Flugsteuer ab. Parallel weckt die Aktivität der Klimabewegung XR Debatten rund ums Fliegen an Schiphol – ein Spiegelbild der widersprüchlichen Erwartungen an Nachhaltigkeit und Wachstum.
Neue Flugstrecken und Flottenausbau: Mehr Bewegung weltweit
- Wizz Air übernimmt eine der ältesten europäischen Flugstrecken zwischen Bratislava und Košice und startet damit nach sechs Jahren Pause dort wieder Inlandsflüge – ein bemerkenswerter Schritt inmitten des europaweiten Trends zur Verringerung innerstaatlicher Verbindungen.
- Delta Airlines baut ihr Angebot in Zentraltexas aus: Ab Austin-Bergstrom gehen ab November neue Verbindungen nach Denver sowie ab Mitte 2026 nach Columbus in Ohio und Kansas City.
- Transavia erweitert ihren Sommerflugplan ab Amsterdam-Schiphol mit sechs neuen Zielen, darunter beliebte Urlaubsregionen in Griechenland und Ägypten.
- KLM kehrt nach einer pandemiebedingten Pause zurück nach Tel Aviv und nimmt die Strecke ab Ende September wieder auf – ein Zeichen für die nach wie vor dynamische Nachfrage im Nahostverkehr.
- Das australische Startup Koala Airlines sichert sich drei Boeing 737 Max, die 2026 in den Dienst kommen und nennt bereits erste Flugrouten – ein ambitionierter Neuzugang im Pazifikraum.
Technik & Innovation: Frachter, Testflüge und Wartungszentren
Die Segmente Fracht und Technik melden spannende Neuigkeiten:
- Bridges Air Cargo hat als weltweit erste Airline einen umgerüsteten Embraer ERJ-190 Frachter übernommen. Damit will die Airline effizientere und flexiblere Cargo-Flüge anbieten.
- Airbus hat die ersten großen Rumpfteile des Prototypen des A350F in Toulouse präsentiert – ein wichtiger Schritt Richtung Markteinführung des Großraum-Frachters.
- My Freighter startet eine neue Route von Tashkent nach Maastricht mit einer Boeing 767-300F. Dies stärkt die Verbindung zwischen Zentralasien und Europa im Frachtsegment.
- Vietjet investiert rund 100 Millionen Dollar in den Bau eines neuen Wartungs- und Engineeringzentrums am entstehenden Großflughafen Long Thanh nahe Ho Chi Minh City – ein klares Bekenntnis zur Expansion im aufstrebenden südostasiatischen Markt.
Vielfliegerprogramme und Karrieren im Luftfahrtsektor
Alaska Airlines stellt sein Vielfliegerprogramm um und setzt auf mehr Flexibilität und kundenfreundlichere Lösungen – ein interessanter Gegenentwurf zum immer restriktiveren Meilenmanagement anderer Airlines.
Außerdem wollen wir Ihnen heute zum Thema Karriere aufmerksam machen: Regelmäßig präsentieren wir im Luftfahrt-Stellenmarkt attraktive Neuausschreibungen – aktuell werden unter anderem Auszubildende zum Apron Controller, Verkehrsleiter und Service Manager gesucht. Besonders spannend auch die Perspektive von Michelle Gooris, bekannt als „DutchPilotGirl“: Sie erzählt offen von ihrem Weg zur Pilotin und Social-Media-Bekanntheit – ein Beispiel für moderne Berufswege in der Luftfahrt.
Weitere Themen in Kürze
- Divi Divi Air nimmt ihre vierte Twin Otter ins Programm und stärkt damit die Verbindung zwischen den ABC-Inseln Curaçao, Bonaire und Aruba.
- Brasiliens Entwicklungsbank BNDES investiert 63 Millionen Euro in den Luftfahrt- und Urban Air Mobility-Spezialisten Eve, eine Tochter von Embraer, und gestaltet damit die Zukunft der elektrischen Luftmobilität aktiv mit.
- Boeing testet wieder die 777-9, nachdem fünf Jahre Pause eingelegt wurde – Details dazu, sowie zu einem neuen Handelsabkommen zwischen den USA und der EU, finden Sie im aktuellen Technik-Briefing auf airliners.de.
- Edelweiss nimmt ihren ersten Airbus A320 Neo in Betrieb und setzt damit auf das modernste Triebwerk und eine verbesserte Energieeffizienz.
Bleiben Sie dran für unser Video am Nachmittag und weitere Updates aus der Luftfrachtwelt.
Herzliche Grüße
Ihr Chefredakteur
airfreightinsider.com