Daily Briefing – Luftfahrt & Luftfracht am 20. August 2025
Liebe Leserinnen und Leser,
der August bringt Bewegung in zahlreiche Felder der Luftfahrt- und Logistikbranche – von bahnbrechenden Zulassungen über Partnerschaften im Bereich Nachhaltigkeit bis hin zu arbeitsrechtlichen Herausforderungen und innovativen Serviceangeboten. Hier unser Überblick über die wichtigsten Entwicklungen:
VistaJet erhält als erster ausländischer Privatjet-Anbieter Kabotage-Rechte in Saudi-Arabien
Die saudische Luftfahrtbehörde GACA hat VistaJet als ersten internationalen Privatjet-Betreiber offiziell die Durchführung von Inlandsflügen im Königreich gestattet. Diese historisch bedeutende Zulassung folgt der Aufhebung der bisherigen Kabotage-Beschränkungen für Charterflüge zum 1. August und öffnet neue Horizonte für den schnell wachsenden Markt der luxuriösen Privatjet-Dienste in Saudi-Arabien.
Starke Zahlen bei CH Robinson und strategische Weichenstellungen bei Condor und Wizz Air
Logistik-Riese CH Robinson (CHRW) glänzt in der aktuellen Ergebnisperiode mit Rekordzahlen und überzeugt Investoren durch eine erfolgreiche Unternehmensführung.
Derweil setzt Condor bei seiner angestrebten Expansion verstärkt auf strategische Airline-Partnerschaften, insbesondere in Asien, Afrika und Nordamerika. Im Streit mit Lufthansa sucht die Airline neue Kooperationspartner – erste Interessenten zeigen sich bereits.
Im Vertrieb kooperiert Wizz Air erstmals mit dem Content-Aggregator Travelfusion, was Online-Reisebüros und Drittanbietern ermöglicht, die Flugangebote der ungarischen Billigfliegerin direkt anzubieten – ein Schritt für mehr Reichweite und neue Vertriebskanäle.
Lufthansa Cargo und Shein unterzeichnen Absichtserklärung für nachhaltige Luftfracht
Nachhaltigkeit gewinnt in der Luftfracht immer mehr an Bedeutung: Die chinesische Billigmode-Plattform Shein und Lufthansa Cargo haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um gemeinsam konkrete Maßnahmen zur Nutzung nachhaltiger Flugkraftstoffe und anderer umweltfreundlicher Lösungen zu entwickeln. Die Zusammenarbeit soll innerhalb der nächsten sechs Monate konkrete Fortschritte bringen.
Arbeitskonflikte und Untersuchungen: Airbus-Streik in Großbritannien & Kanadas Airlines unter Beobachtung
Mehr als 3.000 Airbus-Mitarbeitende in Großbritannien treten im September für zehn Tage in den Streik, um bessere Löhne zu fordern. Die Gewerkschaft Unite sieht durch den Ausstand einen möglichen Engpass bei der Produktion von Flugzeugtragflächen.
Parallel plant das kanadische Arbeitsministerium eine Untersuchung zu Vorwürfen unbezahlter Arbeit in der dortigen Luftfahrtbranche. Die Prüfung soll binnen der nächsten sechs bis acht Wochen abgeschlossen sein und könnte weitreichende Folgen für Luftfahrtunternehmen in Kanada haben.
Personalabbau bei Viva Aerobus und neue Perspektiven bei Norse Atlantic
Die mexikanische Airline Viva Aerobus reagiert auf zurückgehende Nachfrage mit einem Personalabbau bei Cockpit- und Kabinenpersonal sowie der Anpassung interner Programme wie den Urlaubsregelungen.
Im Gegensatz dazu vermeldet Norse Atlantic den ersten operativen Gewinn seit Gründung: Die Airline fokussiert sich künftig stärker auf das Wet-Lease-Geschäft und vermietet rund die Hälfte ihrer Flotte an andere Carrier – ein Modell, das sich als profitabel erweist.
Innovationen und Ausbau: Neue First-Class-Suite bei Swiss, schnellere Zuganbindung nach Berlin und ANA setzt auf Europa
Swiss setzt ab 2026 neue Maßstäbe im Premiumsegment: Mit der „First Grand Suite“ schaffen sie eine exklusive First-Class-Plus-Kategorie, die zwei angrenzende Suiten zu einem privaten Bereich verbindet. Passagiere können so erstmals eine völlig private Reiseerfahrung zu zweit oder zu dritt genießen – ein klarer Unterschied zum bisherigen Lufthansa-Angebot.
Ab Dezember verkürzt sich außerdem die Reisezeit vom Berliner Hauptbahnhof zum neuen Hauptstadtflughafen durch eine modernisierte Bahnlinie von bis zu 39 auf nur noch 23 Minuten – ein echter Komfortgewinn für Geschäftsreisende und die Luftfrachtlogistik.
Für die Sommer- und Herbstsaison verstärkt ANA All Nippon Airways ihr Europa-Angebot und hebt das internationale Flugprogramm auf 106 % im Vergleich zum Vorjahr an – ein Zeichen für nachhaltiges Wachstum im Langstreckensegment.
Weitere Trends und Entwicklungen
- Kabinenausstattung und Services: Am Flughafen Wien hat das VIP-Terminal mit der neuen Art Lounge im Zeichen zeitgenössischer Kunst eröffnet – ein attraktives Erlebnis für anspruchsvolle Luftfahrtkunden.
- Regulierung und Infrastruktur: Bryan Bedford, der neue FAA-Chef, kündigt eine umfassende Umstrukturierung seiner Behörde an, um interne Zersplitterung zu beseitigen und die Effizienz zu steigern.
- Marktregulierung: Europäische Importeure fordern die Abschaffung der De-minimis-Regelungen für Low-Value-Importe aus China, um faire Wettbewerbsbedingungen gegenüber US-Märkten zu schaffen.
- Unbemannte Luftfahrt: Die unbemannte Luftfahrt steckt weiterhin in den Startlöchern – Anwältin Nina Naske erläutert die komplexe Rechtslage, die etwa für Drohnenzustellungen in Deutschland und der EU gilt, obwohl Unternehmen wie Amazon und Walmart in den USA bereits Pilotprojekte fahren.
Das waren die wichtigsten Headlines des Tages – wir halten Sie weiter auf dem Laufenden.
Beste Grüße
Ihr Team von airfreightinsider.com