Daily Briefing Luftfracht & Logistik – 18. August 2025
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
auch heute bieten wir Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Branchenthemen und Entwicklungen rund um Luftfracht, Airlines und die Logistik. Von überraschenden Flugzeugkonfigurationen bis hin zu strategischen Partnerschaften und technischen Innovationen – die Luftverkehrswelt bleibt in Bewegung.
Airbus A330 von ITA Airways fliegt monatelang mit nur einem Winglet
Mit einem ungewöhnlichen Blickfang sorgt ITA Airways derzeit für Gesprächsstoff: Ein Airbus A330 der italienischen Nationalairline startet seit Monaten nur mit einem einzigen Winglet, denn das rechte Winglet fehlt komplett. Sicherheitsbedenken sind laut Experten nicht gegeben, die Maschine erfülle weiterhin alle Anforderungen. Dennoch wirft der Zustand Fragen nach Wartungsprozessen auf und sorgt für Stirnrunzeln in der Luftfahrtszene.
Air Canada zieht Jahresprognose wegen Streik zurück
Die kanadische Fluggesellschaft Air Canada hat aufgrund des eskalierenden Streiks mit der Flugbegleitergewerkschaft CUPE ihre Prognosen für das dritte Quartal und das Gesamtjahr 2025 zurückgezogen. Seit dem Wochenende ist die Arbeit der Flugbegleiter nahezu komplett lahmgelegt, was zu erheblichen Flugausfällen und Unsicherheiten im operativen Geschäft führt.
DHL nimmt neue Luftfrachthalle in Frankfurt in Betrieb – erweitert Kapazitäten
DHL Global Forwarding hat am Flughafen Frankfurt die volle Betriebsaufnahme eines hochmodernen Luftfrachtlagers bekanntgegeben. Die neue Luftfrachthalle in CargoCity Süd bei Gate 31 sorgt mit einer Umschlagkapazität von bis zu 300.000 Tonnen pro Jahr für deutlich erweiterte Ressourcen. Damit stärkt DHL seine Stellung als zentrale Drehscheibe im europäischen Luftfrachtverkehr.
Neue und ausgebaute Partnerschaften in der Luftfracht und im Passagierverkehr
- Cathay Pacific & Brussels Airlines: Eine neue Codeshare-Partnerschaft verbindet ab sofort sieben innereuropäische Strecken ab Brüssel, darunter Ziele wie Stockholm und Kopenhagen. Das ermöglicht effizientere Verbindungen und verbessert das Streckennetz beider Anbieter.
- ECS Group und Asiana Airlines: ECS wurde als exklusiver globaler General Sales & Service Agent (GSSA) für das Belly-Cargo von Asiana Airlines bestimmt. Das Abkommen deckt mit 33 Standorten in Europa, Amerika und Asien ein weltweites Netzwerk ab.
- 7Air startet Frachtservice in Miami: Die auf den B737-800SF spezialisierte Airline hat jetzt offiziell ihren Cargo-Betrieb am Miami International Airport aufgenommen und verspricht neue Impulse für regionale Frachtverkehre.
- KLM verdoppelt Flugfrequenz nach Istanbul: Nach längerer Zeit erhöht KLM die Zahl der täglichen Flüge ab Amsterdam auf zwei und stärkt damit die Verbindung zur wichtigen Drehkreuzmetropole Istanbul.
- Riyadh Air kooperiert mit SATS Saudi Arabia: In einer strategischen Fünfjahrespartnerschaft arbeitet die saudische Fluggesellschaft mit dem führenden lokalen Cargo-Dienstleister SATS zusammen, um ihr Frachtnetzwerk signifikant auszubauen.
Technik, Politik und Ausblick
- Triebwerksproblem zwingt Condor-Flug zur Notlandung: Ein Flug von Korfu nach Düsseldorf musste in Brindisi (Italien) unvermittelt landen – Grund war ein Triebwerksproblem. Passagiere konnten sicher evakuiert werden.
- China National Aviation Fuel engagiert sich für nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF): Wie offiziell bestätigt, beteiligt sich der chinesische Kraftstoffversorger jetzt an einer SAF-Produktionsanlage, um zur Dekarbonisierung der Luftfahrt beizutragen.
- Berliner Verkehrssenatorin erwägt Magnetschwebebahn zum BER: Für den Flughafen Berlin Brandenburg (BER) wird über eine schnelle Magnetschwebebahn diskutiert. Das Projekt stößt jedoch auf Kritik von Umweltschützern, die vor Folgen für Natur und Klima warnen.
- Verkehrsexperten drängen auf rasche Bahnstrukturreform in Deutschland: Im Zuge des Koalitionsvertrags wird eine zügige Umsetzung der Strukturreformen gefordert, um langfristige Finanzierbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit des Bahnnetzes sicherzustellen.
- Optimismus trotz Branchenherausforderungen: Die deutsche Luftverkehrsbranche verzeichnet aktuell Verluste bei Flugzeugen und Jobs, kämpft aber mit Mut und Perspektive gegen den Abschwung – so zeigen Gedankenflüge und Analysen.
News aus Airbus & Co.
Airbus Defence and Space hat die 16. Lieferung des C295-Transporters an die indische Luftwaffe abgeschlossen. Indien plant, weitere 40 dieser Maschinen im eigenen Land zu bauen und somit seine Verteidigungsfähigkeit zu stärken.
Personelle Neuigkeiten
Frank Bauer, seit Anfang Juli COO von Lufthansa Cargo, wurde neu in den Vorstand der Air Cargo Community Frankfurt berufen. Seine Rolle wird die Interessen der Frachtsparte im bedeutenden Luftfrachtcluster stärken.
Neue Technologien bei TUI
Der Reiseanbieter TUI setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz: Mit dem Chatbot „Theo“ sollen Kundenanfragen automatisiert bearbeitet und so Servicequalität sowie Effizienz in der Kundenkommunikation gesteigert werden.
Das war’s für heute – bleiben Sie dran für weitere Insights und Analysen aus der Logistik- und Luftfahrtbranche. Für unser tägliches Video-Update besuchen Sie unseren YouTube-Kanal.
Ihr airfreightinsider.com-Team