Daily Briefing 13. August 2025: Weichenstellungen, Arbeitskämpfe und Innovationen in der Luftfahrtbranche

Daily Briefing – 13. August 2025

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

im heutigen Daily Briefing erhalten Sie einen kompakten Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Trends in der Luftfracht- und Luftfahrtbranche. Von neuen privatisierungs- und Expansionsplänen über arbeitsrechtliche Auseinandersetzungen bis hin zu technologischen Innovationen: Wir bündeln die wichtigsten News für Sie.

Politik & Märkte

Portugals Präsident genehmigt Privatisierung von TAP
Portugals Präsident Marcelo Rebelo de Sousa hat vergangene Woche das Regierungsdekret zur Reprivatisierung der Nationalairline TAP unterzeichnet. Dies markiert einen bedeutenden Schritt im langwierigen Prozess der Neuausrichtung von TAP, nachdem es in der Vergangenheit verstärkt Staatshilfen erhalten hatte. Details zu den umstrittenen Punkten bleiben weiterhin Thema innerhalb der Branche.

Turkish Airlines investiert 275 Millionen Euro in Air Europa
Die türkische Airline baut ihre Präsenz auf dem lukrativen lateinamerikanischen Markt aus: Turkish Airlines hat ein verbindliches Angebot über 275 Millionen Euro für eine Minderheitsbeteiligung an Air Europa abgegeben. Der Deal soll Air Europa beim Abbau finanzieller Staatshilfen helfen und strategische Synergien schaffen.

Lufthansa prüft Flugzeugkäufe über die Schweiz
Die aktuelle Handelspolitik zwischen den USA und Europa wirkt sich auf Einkaufsstrategien aus: Lufthansa erwägt, Boeing-Flugzeuge künftig über die Schweiz zu bestellen, um mögliche Handelskonflikte mit den USA zu entschärfen. Gespräche auf hoher Ebene, unter anderem durch Swiss-Chef Jens Fehlinger in Washington, bestätigen die Ernsthaftigkeit dieses Ansatzes.

Arbeitskämpfe und Sicherheitsfragen

Air Canada: Streikdrohung und Lockout führen zu temporärer Betriebseinstellung
Die kanadische Airline meldet erhebliche Betriebsstörungen. Nach der Ankündigung eines Streiks durch die Flugbegleitergewerkschaft Cupe hat Air Canada kurzfristig einen 72-Stunden-Lockout verhängt. Sollten sich die Verhandlungen bis Samstag nicht einigen, könnten mehr als 10.000 Flugbegleiter in den Streik treten, was eine schrittweise Betriebseinstellung bis 16. August zur Folge hat.

Frankreich verweigert El Al Sicherheitskräften Visa
Spannungen um Sicherheitskontrollen führen zu einer Blockade der neuen Arbeitsvisa für Sicherheitskräfte der israelischen Fluggesellschaft El Al in Frankreich. Der Betrieb der Airline in Paris, Nizza und Marseille ist dadurch erheblich beeinträchtigt, da notwendige Sicherheitskräfte fehlen.

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit
Trotz eines Frachtwachstums von 3,7 Prozent im zweiten Quartal 2025 gegenüber dem Vorjahr kämpft die Branche mit einer sinkenden Zahl von Beschäftigten. Grund hierfür sind langwierige Sicherheitsüberprüfungen, die eine reibungslose Personalbereitstellung erschweren – eine Herausforderung, die sich zunehmend auf die Leistungsfähigkeit an deutschen Flughäfen auswirkt.

Innovationen & Infrastruktur

Flughafen München implementiert KI für Abfertigungsoptimierung
München setzt auf künstliche Intelligenz: Der Einsatz des KI-Systems von Assaia an zunächst 150 Gates soll die Effizienz der Abfertigungsprozesse maßgeblich verbessern und so Wartezeiten reduzieren sowie die Pünktlichkeit steigern.

Flughafen Salzburg nutzt neues Tool von Lufthansa Consulting
Mit einem innovativen Analysetool hat der Flughafen Salzburg seine digitalen Strukturen auf Herz und Nieren geprüft. Das Projekt markiert einen Schritt zur Identifikation und Behebung digitaler Schwachstellen in der modernen Flughafeninfrastruktur.

Flugbetrieb & Netzwerkentwicklung

Wizz Air eröffnet neue Basis in Bratislava mit zwölf neuen Strecken
Die ungarische Billigairline eröffnet ab November eine Basis in der slowakischen Hauptstadt und stationiert zwei Airbus A321 Neo. Von dort aus werden zwölf neue Ziele, darunter Basel, Barcelona und weitere europäische Städte, bedient.

Icelandair und Air India starten Codeshare auf acht Europa-Routen
Ab dem 13. August bündeln Icelandair und Air India ihre Kräfte und starten auf acht Strecken in Europa eine neue Codeshare-Partnerschaft. Ziel ist es, unter anderem Frankfurt, Zürich und weitere wichtige Flughäfen besser zu vernetzen.

dnata beseitigt Fracht-Rückstau am neuen Schiphol-Hub
Nach einem holprigen Start mit operativen Herausforderungen und Dienstleistungsunterbrechungen meldet der Frachtdienstleister dnata am am $70 Millionen teuren neuen Zentrum am Flughafen Amsterdam Schiphol, dass der Rückstau an Luftfracht vollständig abgebaut wurde und der Betrieb wieder stabil läuft.

Besondere Ereignisse & Rekorde

Schweizer Pilot Raphaël Domjan stellt Höhenrekord mit Solarflugzeug auf
Ein beeindruckendes Signal für nachhaltige Luftfahrt: Der Schweizer Pilot Raphaël Domjan hat mit seinem Solarflugzeug Solar-Stratos einen neuen Höhenrekord aufgestellt und damit eine Bestmarke aus dem Jahr 2010 übertroffen. Ein Meilenstein für den Einsatz erneuerbarer Energien in der Luftfahrt.

Flug von Buzz/Boeing 737 vom tschechischen Luftraum ausgeschlossen – deutsche Eurofighter eskortieren
Ein Ryanair-Jet durfte auf seinem Weg von Sofia nach London-Stansted wegen verweigerter Überflugrechte nicht den tschechischen Luftraum durchqueren. Deutsche Eurofighter standen daher zur Eskorte bereit, um die Sicherheit des Fluges mit 174 Passagieren zu gewährleisten.

Weitere Highlights

  • TUI kauft zuvor geleaste Flugzeuge – Dank eines starken operativen Gewinns im dritten Quartal festigt TUI seine Flottenstruktur durch den Kauf von bisher geleasten Flugzeugen.
  • Fraports internationale Airports wachsen stärker als Frankfurt – In Ljubljana und Brasilien wachsen die Beteiligungsflughäfen von Fraport schneller als der Heimatflughafen, was auch die Konzerngesamtzahlen beflügelt.
  • Kanadisches Gericht macht Ukraine International Airlines für Abschuss der PS752 haftbar – Die Fluggesellschaft soll für Entschädigungen an die Familien von 176 Opfern aufkommen. Das Urteil könnte weitreichende Folgen für Luftfahrtversicherer und Betreiber haben.
  • Delta und Aeromexico beantragen Aufschub im Kartellverfahren – Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten mit dem US-Verkehrsministerium baten beide Airlines um eine Verlängerung der Frist für die Umsetzung der Aufhebung ihrer Kartellvereinbarung.
  • Avion Express Philippines erhält vorläufige Betriebsgenehmigung – Die Tochter der Avia Solutions Group bereitet sich mit der Lieferung des ersten Airbus A320 auf den Marktstart vor.

Wir halten Sie weiterhin auf dem Laufenden und bedanken uns für Ihr Interesse.

Ihr Team von airfreightinsider.com

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *