Daily Briefing – 2. August 2025
Liebe Leserinnen und Leser,
auch heute halten wir Sie wieder mit den wichtigsten Branchentrends und Nachrichten aus der Luftfahrt- und Logistikwelt auf dem Laufenden.
Neue internationale Astronautencrew startet auf der ISS
Ein Team aus vier Astronauten, darunter eine russische Kosmonautin, ist nach einem 15-stündigen Flug an Bord einer SpaceX Falcon 9 Rakete sicher auf der Internationalen Raumstation (ISS) angekommen. Diese internationale Zusammenarbeit unterstreicht erneut die Bedeutung von Kooperation in der Raumfahrt, auch unter schwierigen geopolitischen Rahmenbedingungen.
Flottenausbau und Airline-Strategien: Ita Airways, Vueling und Avianca in Bewegung
Italiens Nationalcarrier Ita Airways plant umfangreiche Flottenexpansionen im laufenden Jahr. Parallel dazu vollzieht die spanische Billigfluggesellschaft Vueling einen überraschenden Strategiewechsel und tauscht die gewohnte Airbus-Flotte gegen bis zu 50 Boeing 737 Max ein – ein Schritt, der für viele Beobachter die Dynamik im europäischen Low-Cost-Segment symbolisiert.
Im Gegensatz dazu fährt die kolumbianische Fluggesellschaft Avianca eine Konsolidierungsstrategie und streicht zum Herbst drei internationale Verbindungen, wie aktuelle System-Updates zeigen. Während sich manche Airlines also offensiv ausrichten, setzen andere Maßnahmen zur Kostenoptimierung und Netzbereinigung um.
Regionale Infrastruktur und neue Strecken: Ethiopian Airlines und Allegiant
Ethiopian Airlines eröffnete kürzlich einen neuen Regionalflughafen in Wollo Kombolcha, der internationalen Standards entspricht und das Streckennetz im nordzentralen Äthiopien weiter stärkt.
Die US-amerikanische Billigairline Allegiant Air kündigt sieben neue Nonstop-Verbindungen zum Herbst 2025 an – darunter erstmals eine Strecke nach Fort Myers, Florida. Die neuen Verbindungen unterstreichen den Fokus auf Wachstum und Frequenzsteigerung im US-Inlandsmarkt.
Konflikte und Reformbedarf in der Flugsicherung und Bodenabfertigung
Ryanair kritisiert deutlich die österreichische Flugsicherung Austro Control aufgrund massiver Verspätungen im Luftraum und fordert von Verkehrsminister Peter Hanke dringende Reformen. Die wiederkehrenden Engpässe gefährden die Pünktlichkeit und den Betrieb zahlreicher Flüge.
Am Frankfurter Flughafen beauftragt Swissport einen Teil der Passagierdienste wie Check-in und Boarding an Aviation Handling Services (AHS) auszulagern – ein Schritt, der neben Effizienzsteigerung auch die aktuelle Rechtsstreitigkeit mit Mitbewerber Wisag begleitet.
Im Zuge dieser Entwicklungen scheiden Blue Islands und Loganair aus einer bisherigen Partnerschaft aus. Hintergrund ist ein Streit über eigenständige Flüge von Loganair zwischen Jersey und Southampton, der die bisher enge Kooperation beendet.
Handel und Sanktionen: US-Zölle gegen Brasilien – Embraer ausgenommen
Die USA haben Importzölle von 50 Prozent auf brasilianische Waren verhängt – eine der höchsten Maßnahmen seit Jahren. Davon besonders betroffen sind sämtliche Branchen, jedoch entgeht der Flugzeugbauer Embraer den zusätzlichen Strafzöllen. Die Maßnahme ist eng verknüpft mit der politischen Lage zwischen Washington und Brasília.
Weitere News aus der Luftfahrt
- Riyadh Air plant den Betriebsstart seiner Flüge nach London-Heathrow zum 26. Oktober, pünktlich zum Winterflugplan 2025.
- Windrose Airlines erweitert ihre Flotte kurzfristig mit einem geleasten Airbus A319, um Kapazitäten zu erhöhen.
- LOT Polish Airlines bietet ab sofort einen neuen Stopover-Service in Warschau an, der Zwischenstopps von ein bis acht Tagen ermöglicht.
- Emirates investiert 38 Millionen Euro in den Bau einer neuen Großwäscherei im Dubai Investment Park, um internes Dienstleistungsvolumen zu erhöhen.
- Sommerliche Insektenreste beeinträchtigen den Treibstoffverbrauch von Flugzeugen – eine Herausforderung, die Techniker heute mit speziellen Reinigungszyklen begegnen.
- Tuifly muss ihre Boeing 737 wegen technischer Vorgaben vorübergehend in niedrigerer Flughöhe fliegen – was zu leichten Effizienzverlusten führt.
Jobmarkt: Luftfahrtexperten gesucht
Unser regelmäßiger Hinweis aus dem Luftfahrt-Stellenmarkt: Luftfahrzeugtechniker, Performance Manager und Cabin Crew Member sind derzeit gefragt. Nutzen Sie die Chance für Ihren nächsten Karriereschritt in dieser dynamischen Branche.
Das war das Daily Briefing am 2. August 2025. Für aktuelle Updates und Analysen schauen Sie auf airfreightinsider.com vorbei – Ihr verlässlicher Partner für Luftfahrt und Logistik.