Daily Briefing 31. Juli 2025: Luftfahrt im Wandel – Umsatzrekorde, Expansionspläne und Herausforderungen in der Branche

Daily Briefing – 31. Juli 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch heute fassen wir die wichtigsten Entwicklungen aus der Luftfracht- und Logistikbranche kompakt für Sie zusammen. Von überraschenden Umsatzsteigerungen bei Lufthansa Technik bis hin zu neuen Expansionsplänen großer Airlines – bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden.

Umsatzplus bei Lufthansa Technik trotz US-Zollbelastung

Lufthansa Technik konnte im zweiten Quartal ein Umsatzwachstum von 8 % auf rund zwei Milliarden Euro verzeichnen – trotz belastender US-Strafzölle. Das operative Ergebnis ging zwar zurück, dennoch zeigt die Wartungstochter damit Widerstandskraft in einem zunehmend herausfordernden Umfeld.

Airlines und Streckenausbau: Qatar Airways und Sun Express setzen auf Europa

Qatar Airways erhöht aufgrund steigender Nachfrage die Frequenz nach London Heathrow auf bis zu zehn Flüge täglich – ein neuer Rekord für die Verbindung von Doha zur Europas größtem Flughafen. Gleichzeitig baut Sun Express im kommenden Sommer 2026 sein Netz zwischen Großbritannien, Irland und Antalya aus. Neue Routings vom East Midlands Airport kurbeln damit nochmals das Geschäft auf der Kurz- und Mittelstrecke an.

Große Konzerne investieren in Produktion und Entwicklung

Safran kündigt eine Investition von über 450 Millionen Euro für eine neue Fabrik für Kohlenstoffbremsen bei Lyon an. Mit dem Ausbau plant der französische Technologiekonzern eine Steigerung der Produktion um 25 % bis 2037. Parallel hebt Rolls-Royce seine operative Gewinnerwartung deutlich auf bis zu 3,7 Milliarden Euro an. Dank starker Nachfrage und Einsparungen verzeichnet der Triebwerksbauer einen kräftigen Kursanstieg an der Börse.

Luftfahrtfusionen und Marktverschiebungen im Fokus

Die Verhandlungen von Air France-KLM um eine Übernahme von Air Europa sind gescheitert – wie aus Branchenkreisen zu erfahren ist, steigt der französisch-niederländische Konzern aus. Dagegen hält Lufthansa an den Gesprächen mit Air Europa weiterhin fest. Im Südostasienmarkt bereitet VIG Partners den erneuten Verkauf der Billigfluggesellschaft Eastar Jet vor, vor dem Hintergrund der geplanten Fusion von Korean Air und Asiana Airlines.

Flugzeugproduktion und Lieferengpässe bremsen Airbus

Airbus kämpft weiterhin mit Lieferengpässen bei Triebwerken. Derzeit stehen gut 60 fertig montierte Flugzeuge ohne Triebwerk bereit – ein Höchststand seit 2018. Trotz dieser Herausforderungen hat der Konzern im ersten Halbjahr den Gewinn deutlich gesteigert. Konzernchef Guillaume Faury sieht positiv auf die Rückkehr zu einer Null-Zoll-Politik, die den Handel erleichtern könnte.

Transfers und Führungswechsel bei Lufthansa

Francesco Sciortino wechselt zum 1. September in den Vorstand von Lufthansa Airlines und übernimmt die Leitung des Drehkreuzes Frankfurt. Er wird zudem Accountable Manager der Kernmarke Lufthansa. Diese Personalie spiegelt die Strategie von Lufthansa wider, erfahrene Manager an Schlüsselfunktionen zu positionieren und die Konzernstruktur zu stärken.

Erweiterte Zollbelastungen – Sorgen für Indiens Exporteure

Ab dem 1. August greifen verschärfte US-Zölle von 25 % auf indische Exporte, die bestehende Handelsdynamiken in Asien nachhaltig beeinflussen könnten. Die Belastung könnte höher ausfallen als die chinesischer Waren, was Indiens Lieferkettenplanung vor neue Herausforderungen stellt. Gleichzeitig übt US-Präsident Trump Druck auf Brasilien mit 50-prozentigen Strafzöllen aus – die Flugzeugindustrie ist jedoch von den Zöllen teilweise ausgenommen.

Störungen im Verkehrsnetz und Flugbetrieb

Der Bahnverkehr zwischen Düsseldorf und Duisburg ist derzeit durch eine Stellwerksstörung beeinträchtigt – betroffen sind unter anderem ICE-Verbindungen in verschiedene deutsche und internationale Richtungen. Zudem sorgt eine technische Störung bei der britischen Flugsicherung NATS für Flugausfälle an Heathrow. Mindestens 16 Flüge wurden gestrichen, was in der Airline-Branche für Ärger sorgt.

Innovationen und Spezialtransporte

Logistikdienstleister M2 Transport demonstriert hohe Präzision beim Transport von 800 Schweineferkeln auf einem Sonderflug von Ohio nach Vietnam – ein Beispiel für Spezialcharter im Tierlogistikbereich. Und Lot Polish Airlines baut eine Embraer E195 zu einem mobilen Krankenhaus um, um besser auf Naturkatastrophen und Gesundheitskrisen reagieren zu können.

Reisen und Services – Sri Lanka plant Visafreiheit für DACH

Sri Lanka will die Visagebühren für Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz komplett abschaffen. Dieser Schritt soll dem Land als Traumreiseziel aus Südostasien zusätzlichen Aufschwung bringen und könnte insbesondere auch die Luftverkehrsnachfrage positiv beeinflussen.

Das war’s für heute. Bleiben Sie wachsam, informiert und erfolgreich in Ihrem Geschäft. Bis morgen zum nächsten Daily Briefing!

Ihr Team von airfreightinsider.com

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *