Luftfahrt Daily Briefing 28. Juli 2025: Zwischen Boeing-Evakuierung, Expansionsplänen und Premium Economy Innovationen

Daily Briefing – 28. Juli 2025

Guten Morgen, liebe Logistikprofis,

zum Start in den neuen Tag bringen wir Ihnen die wichtigsten News und Trends aus der Luftfahrtbranche zusammengefasst und auf den Punkt gebracht. Vom Boeing-Vorfall bis zu Expansionsplänen am Flughafen Brussels – hier ist Ihr täglicher Überblick.

Notfall auf der Startbahn: Boeing 737 Max sicher evakuiert

Am vergangenen Samstag kam es auf einem American-Airlines-Flug von Denver nach Miami zu einer Startabbruch-Evakuierung. Grund war ein «möglicher Fahrwerksvorfall» bei einer Boeing 737 Max 8, wie die FAA bestätigte. Die Passagiere mussten über Notrutschen das Flugzeug verlassen, konnten aber alle unversehrt evakuiert werden. Solche Vorfälle unterstreichen weiterhin die Aufmerksamkeit, die der Boeing 737 Max gewidmet wird.

Air India Absturz: FAA gibt Update zu Ursachen und Entschädigungen

Die bei Experten mit Spannung erwartete Stellungnahme der US-Luftfahrtbehörde FAA zum verheerenden Air India Boeing 787-Absturz im Juni liefert erste Erkenntnisse: Ein mechanisches Versagen oder eine unbeabsichtigte Aktivierung der Treibstoffkontrolle scheint auszuschließen, so der neue FAA-Chef.

Zudem hat die Fluggesellschaft inzwischen Zwischenentschädigungen an 147 Opferfamilien ausgezahlt, um die finanzielle Notlage zu mildern. Air India hält damit an seiner Verantwortung fest und signalisiert Transparenz in einem schwierigen Prozess.

Expansion und Rekorde in Europa: Brussels Airlines & Transavia

Brussels Airlines vermeldet einen neuen Passagierrekord: Über 230.000 Reisende wurden letzte Woche auf rund 1.570 Flügen abgefertigt – ein klares Zeichen für die sommerliche Hochsaison und die Erholung nach der Pandemie.

Parallel plant Transavia, im März 2026 eine echte Basis am Brussels Airport zu eröffnen. Die niederländische Low-Cost-Airline sieht in Belgien attraktive Wachstumschancen, da die Heimatflughäfen Amsterdam, Rotterdam und Eindhoven fast ausgelastet sind. Durch die neue Basis wird Transavia künftig verstärkt auch mit belgischen Crews operieren.

Neue Fahrzeugflotte bei EuroAtlantic Airways: Airbus an Bord

Historisch ist der Schritt für EuroAtlantic Airways: Zum ersten Mal in der Geschichte der portugiesischen Chartergesellschaft wird ein Airbus-Flugzeug eingesetzt. Es handelt sich um eine geleaste A330-200, bis dato wurde ausschließlich mit Boeing-Typen geflogen. Ein strategischer Wechsel, der auf eine Modernisierung und Diversifikation der Flotte hindeutet.

Premium Economy auf Inlandsstrecken: American Airlines setzt neuen Komfortmaßstab

Ab Oktober wird die Premium Economy erstmals auch auf einer Inlandsstrecke in den USA angeboten – konkret auf der Transkontinentalverbindung New York JFK – Los Angeles LAX. Passagiere dürfen sich auf breitere Sitze, mehr Beinfreiheit und besseres Bordservice freuen. Ein Schritt, der vermutlich Nachahmer finden wird.

Business Aviation und Infrastruktur: Parkgebühren in Mailand explodieren

Für Betreiber von Businessjets an den Mailänder Flughäfen wird es deutlich teurer: Parkgebühren steigen um 650 Prozent, zudem werden abgestufte Preise eingeführt. Die Maßnahme erfolgte überraschend und wirkt sich negativ auf die Umweltbilanz aus, da Betreiber auf alternative Flughäfen ausweichen könnten. Das Thema verdeutlicht einmal mehr die Spannungen zwischen Luftverkehrswachstum und Nachhaltigkeitsanforderungen.

Am Boden und in der Luft – Innovations- und Jubiläumsmeldungen

  • Zum 40-jährigen Jubiläum präsentiert Textron Aviation drei neue Kabinenlayouts für die Cessna Grand Caravan EX, einem bewährten Arbeitspferd der General Aviation, das weiterhin vielseitig eingesetzt wird.
  • Der YouTube-Modellbauer Ramy RC feiert mit dem Erstflug seines fast 1:4,5 groß gebauten Bombardier Global 7500-Modells einen bemerkenswerten Erfolg – eine kreative Hommage an die Business-Jet-Ikone.
  • Leav Aviation fliegt mit zwei Maschinen aus London-Stansted nach Basel, um das Finale der Frauenfußball-EM zu unterstützen – ein Beispiel für spezialisierte Charteroperationen im Eventbereich.

Personal und Karriere: Neue Jobs im Fokus

Wer Lust hat, mal in der Luftfahrtbranche richtig abzuheben, findet in unserem Luftfahrt-Stellenmarkt erneut zahlreiche attraktive Jobangebote – von Fluggerätmechanikern bis hin zu Flugbegleitern und Führungskräften. Der Luftverkehr braucht weiterhin qualifizierte Mitarbeiter!

Historische Anekdote zum Tagesabschluss: Smokers Express – eine Airline für Raucher

Ein kleiner Blick zurück: In den 1990er Jahren planten passionierte Raucher eine Airline, die ausschließlich Raucher und Glücksspieler ansprechen sollte. Mit Burgern und kostenlosen Zigaretten lockte Smokers Express und umging sogar gesetzliche Einschränkungen geschickt. Doch spätestens mit dem Rauchverbot ab Januar 2008 in Deutschland war Schluss mit dem außergewöhnlichen Konzept.

Wir halten Sie auch morgen wieder mit den wichtigsten Entwicklungen auf dem Laufenden.

Ihr Team von airfreightinsider.com

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *