Luftfracht im Aufwind: Exportboom, Netzwerkexpansion und Nachhaltigkeit im Fokus – Daily Briefing 16. Juli 2025

Daily Briefing – 16. Juli 2025

Willkommen zu Ihrem täglichen Überblick auf airfreightinsider.com. Heute blicken wir auf die wichtigsten Entwicklungen in der Luftfracht- und Luftfahrtbranche, von starken Exportzahlen und Kapazitätsengpässen im indischen Subkontinent bis hin zu bemerkenswerten Netzwerk- und Infrastruktur-News weltweit.

Exportboom im indischen Subkontinent treibt Luftfrachtpreise nach oben

Die Nachfrage nach Luftfrachtkapazitäten aus dem indischen Subkontinent erlebt derzeit einen regelrechten Boom. Laut Angaben von Ligi Logistics aus Chennai sind sowohl Frachter- als auch Charterkapazitäten komplett ausgebucht, die Raten ziehen spürbar an. Besonders bei Chartern ist eine hohe Nachfrage zu verzeichnen, was die Preise weiter nach oben treibt. Experten führen dies auf den starken Exportaufschwung in der Region zurück, der den Markt merklich belebt. (Quelle: The Loadstar)

Indigo auf Expansionskurs – Europa als Schlüsselmarkt

Die indische Fluggesellschaft Indigo schreibt unter der Leitung des ehemaligen KLM-Chefs Pieter Elbers ihre Erfolgsgeschichte weiter. Mit dem Start von Europa-Flügen nach Manchester und Amsterdam hat Indigo seine offensive Expansion begonnen und positioniert sich als eine der dynamischsten Airlines weltweit. Elbers sieht darin den Ausdruck des Generationswandels und des Wachstums der Region.

DHL Express und Neste: Großes SAF-Lieferabkommen in Asien

DHL Express und der finnische Nachhaltigkeitsspezialist Neste haben einen bedeutenden Vertrag zur Lieferung von 7.400 Tonnen nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) am Flughafen Singapur Changi geschlossen. Das Abkommen gilt von Juli 2025 bis Juni 2026 und gehört zu den größten SAF-Vereinbarungen im asiatischen Luftfrachtsektor. Dies unterstreicht den wachsenden Fokus auf Nachhaltigkeit in der Branche. (Quelle: STAT Times)

Flugnetz und Flughafenausbau: Neue Verbindungen und Infrastrukturmaßnahmen

  • Sky Express baut sein Deutschlandangebot im Winterflugplan deutlich aus. Neu sind vierwöchentliche Flüge von Berlin und Hamburg nach Athen sowie von Düsseldorf nach Thessaloniki, die ab Ende Oktober starten.
  • Etihad Airways integriert sieben neue Ziele in ihr Streckennetz, darunter Almaty, Baku, Bukarest, Tiflis, Taschkent, Jerewan und Medina. Der Start der neuen Verbindungen ist für März 2026 geplant.
  • MSC Air Cargo tritt dem Branchenverband BARIG bei und stärkt damit seine Position in Deutschland. Die Frachtfluggesellschaft ist Teil der MSC-Gruppe und will ihre Integration in den deutschen Markt vorantreiben.
  • WFS erweitert seine spezialisierten E-Commerce- und Speditionsdienstleistungen in Skandinavien mit einem neuen 4.800 m² großen Lager in Kopenhagen, um dem wachsenden Bedarf an effizienten Frachtabfertigungen gerecht zu werden.
  • Ägypten plant die Privatisierung des Flughafens Hurghada bis Ende 2025 – ein erster Schritt im Rahmen einer umfassenden Liberalisierung der nationalen Luftverkehrsinfrastruktur.

Charterflüge: Condor setzt auf Südsee

Condor baut sein Charterangebot im Winter 2025/26 aus und plant erstmals einen einmaligen Flug von Frankfurt nach Bali im Februar 2026. Zudem wird das Angebot nach Tahiti mit zwei Charterrotationen erweitert: Neben dem Flug im Februar ist auch eine neue Verbindung im Januar angekündigt. Zum Einsatz kommen Langstreckenjets vom Typ Airbus A330 Neo.

Weitere Meldungen aus der Luftverkehrsbranche

  • Ein Erdbeben der Stärke 5,4 erschütterte am Montagmorgen die spanische Provinz Almería. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, aber ein Teil der Flughafen-Cafeteria stürzte ein.
  • Die Flughäfen Paderborn/Lippstadt und Weeze stärken ihre Notfallvorsorge: Beide Standorte haben spezialisierte Bergungscontainer für Luftfahrzeuge angeschafft, um die Reaktionsfähigkeit im Notfall zu verbessern.
  • Die Drogeriekette Budni eröffnete eine Filiale am Flughafen Stuttgart, die auf 180 Quadratmetern im Terminal 3 Kunden empfängt.
  • Easyjet Holidays besetzt mit Kevin Keogh eine neue Position als European Director, um die Märkte in Deutschland, der Schweiz und Frankreich auszubauen.
  • Die Billigfluggesellschaft Avelo Airlines schließt ihre Basis am Hollywood Burbank Airport nach finanziellen Problemen und Boykottaufrufen.
  • US-Senatoren drängen auf eine internationale Anhebung des Rentenalters für Piloten, aus Sorge um chinesischen Einfluss und aus Sicherheitsbedenken.
  • KLM trauert um einen Crew-Kollegen, der bei einem Flugzeugabsturz am Flughafen London Southend ums Leben kam.
  • Mexikos Flughafenmodernisierungsprogramm mit 7,15 Mrd. US-Dollar investiert zwar in Infrastruktur, wird aber voraussichtlich keine nennenswerten Verbesserungen für den Luftfrachtsektor bringen.

Das war Ihr #DailyBriefing für heute. Für tiefergehende Analysen und exklusive Insights schauen Sie auch in unser heutiges YouTube-Video. Bleiben Sie dran und auf dem Laufenden!

Ihr Team von airfreightinsider.com

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *